Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Forum 2012 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering - Ausstellung eröffnet am 28. Oktober 2012 in Lüdinghausen

Meldung vom:

Eine große Vielfalt zeitgenössischer künstlerischer Positionen zeigt sich bald wieder auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Denn im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld wird am kommenden Sonntag (28. Oktober 2012) um 11:00 Uhr das „Forum 2012 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ mit Werken von fünf Künstlerinnen und vier Künstlern eröffnet. Sabine Fernkorn aus Bonn zeigt Papierarbeiten; im Jahr 2006 begann sie ihre Arbeit an den Blättern mit dem Titel „Summer Papers“. Charakteristisch für ihr künstlerisches Vorgehen ist eine am Prozess orientierte Arbeitsweise. Das Werk von Inge Gutbrod aus Nürnberg ist von sehr hintersinnigen, vielfältigen Installationen bestimmt. Sie bedient sich unterschiedlicher künstlerischer Ausdrucksformen, wobei eines der bevorzugten Materialien Wachs ist. So entstehen Objekte und Installationen, die den Betrachter zu differenzierter Wahrnehmung herausfordern. Mizuho Matsunaga aus München studierte Kunst in Tokio und Indonesien. In ihrem breit gefächerten Werk verarbeitet sie Einflüsse aus Asien und Europa. Charakteristisch für ihr Schaffen sind Installationen und Objekte aus ungewöhnlichen Materialien, die meist in starker Farbigkeit ausgeführt sind. Das Werk des Münsteraners Georg Hartung fand seinen Ausgangspunkt dagegen in der kinetischen Kunst. Seitdem beschäftigt er sich besonders mit Projektionen und Filmen. Hartung überrascht immer wieder mit Installationen und Objekten, die sich mit visueller Wahrnehmung beschäftigen. David A. Moseley aus Cardiff lebt derzeit ebenfalls in Münster. Das künstlerische Medium des Walisers ist die Fotografie, sein Thema dabei das Phänomen Zeit. Dieses spiegelt sich für ihn besonders in den geologischen Besonderheiten seiner Heimat wider. Dabei sucht er nach neuen Ausdrucksformen für den tradierten Topos „Landschaft“. Das Interesse der Düsseldorfer Künstlerin Alke Reeh wendet sich der „Analyse von Formen“ zu, wobei die Struktur des Ornamentes im Mittelpunkt steht. Ihre Objekte und Installationen sind durch konzeptuelle Strenge, aber auch durch große Sinnlichkeit gekennzeichnet. In der künstlerischen Arbeit Birgit Susmans aus Lienen gilt das Hauptinteresse den druckgrafischen Techniken. Ausgangspunkt sind Abbildungen aus alten Botanikbüchern, die sie abfotografiert, am Computer bearbeitet und dann in einem anderen Medium, einem neuen, gerahmten Bild an der Wand, präsentiert. Der in Berlin und Mülheim lebende Künstler Jochen Stenschke reflektiert in seiner Arbeit über die Möglichkeiten, Gedanken und Empfindungen mit malerischen Mitteln zur Anschauung zu bringen. Stenschkes komplexes malerisches Werk entzieht sich jedoch traditionellen Einordnungen und eröffnet einen ganz eigenen Kosmos. Über Oliver Breitenstein aus Münster ist wegen seiner spektakulären Aktionen immer wieder in der Presse zu lesen; etwa im Juli dieses Jahres mit der Schlagzeile „Künstler zeigt seine Schulden“. Mit überdimensionalen Kontoauszügen in einem Berliner U-Bahnhof konfrontierte er die Öffentlichkeit nicht nur mit seinen Schulden, sondern wies darüber hinaus auf die Armut der meisten Künstlerinnen und Künstler hin. Zur Eröffnung am 28. Oktober 2012 um 11.00 Uhr, bei der Oliver Breitenstein eine Performance realisieren wird, lädt der Kreis Coesfeld alle Kunstinteressierten herzlich ein. Anneliese Haselkamp, stellvertretende Landrätin des Kreises Coesfeld, eröffnet die Ausstellung, in die Kuratorin Reinhild Mackowiak einführen wird. Das „Forum 2012“ endet am 06. Januar 2013. Öffnungszeiten sind täglich außer montags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 02591 / 7990-11 (Burg Virschering). Begleitend zur Ausstellung bietet ein öffentliches Gespräch am 25. November 2012 um 15:00 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kunstschaffenden über ihre Werke zu sprechen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular