Chronische Rückenschmerzen aus orthopädischer, neurologischer und psychosomatischer Sicht - Vortrag in Dülmen während der Tage der seelischen Gesundheit
Fachübergreifendes Thema im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit: Dr. Dirk Dumke und Dr. Florian Ternes werden am Mittwoch kommender Woche (26. September 2012) ab 20:00 Uhr im St. Barbara-Haus in Dülmen gemeinsam über chronische Rückenschmerzen referieren.
Rückenschmerzen hatte fast jeder schon einmal, und aktuell klagen circa 30 bis 40 Prozent der Deutschen darüber, so Dr. Ternes. Sehr problematisch sei, dass der Rückenschmerz oft chronisch wird, was bei den Betroffenen viel Leid verursache und nicht selten eine vorzeitige Berentung begründe. Die Ursachen für die anhaltenden und quälenden Schmerzen seien vielfältig und komplex; nur selten lasse sich eine alleinige Ursache finden. Häufig entwickele sich aus einer körperlichen Erkrankung im Zusammenspiel mit Lebensbelastungen eine Störung der Schmerzwahrnehmung, die ihrerseits seelische Erkrankungen wie Depressionen und Ängste auslösen könne. Der Vortrag wird im ersten Teil die rein körperlichen Erkrankungen beleuchten, die zu chronischen Rückenschmerzen führen können. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Dirk Dumke wird die typischen schmerzverursachenden Erkrankungen der Wirbelsäule und der begleitenden Muskulatur vorstellen – und auf konservative Therapieverfahren, lokale Infiltrationstechniken („Spritze in den Rücken“) und weitergehende, alternative Heilmethoden eingehen. Im zweiten Teil wird der Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Florian Ternes die Risikofaktoren für eine Schmerzchronifizierung sowie deren Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.
Oft handelt es sich hierbei um soziale und seelische Problemlagen, die ebenso wie die zugrundeliegende körperliche Erkrankung einer adäquaten Behandlung bedürfen, so der stellvertretende Leiter des Kreisgesundheitsamtes. Insgesamt werde im Vortrag ein weiter medizinischer Bogen von orthopädischen, neurologischen und psychosomatischen Aspekten der Rückenschmerzen gespannt, der auch auf die gesellschaftliche Bedeutung der Erkrankung „Rückenschmerz“ eingehe, was der Veranstaltung einen besonderen Reiz verleihe. Wie bei allen Veranstaltungen im Rahmen der vom Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. organisierten Tage der seelischen Gesundheit ist auch der Besuch dieses Vortrags kostenfrei und sind Anmeldungen nicht erforderlich.