Platon und Aristoteles schweben auf Pusteblumen - Neue Ausstellung „Zeitgeist“ in der Burg Vischering
Yvonne van Acht erweckt mit ihren Bildern die Erinnerung an Geschichte und Tradition; mit Zitaten aus der kollektiven Bilderwelt und mit einer modernen Formensprache berührt sie dabei jeweils die emotionale Seite ihres Publikums: Seit Jahrhunderten allgemein bekannte Motive versetzt sie mit gestalterischem Ideenreichtum in unsere heutige Zeit. Diese inspirierenden, teils großformatigen Werke sind ab kommenden Sonntag (16. September 2012) auf Burg Vischering zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntagnachmittag um 17:00 Uhr lädt der Kreis Coesfeld alle Kunstfans herzlich ein; die Künstlerin wird persönlich anwesend sein.
Yvonne van Acht ist eine junge, aufstrebende Malerin, deren Werke bereits in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in Deutschland zu sehen waren. In Sachsen geboren, wurde van Acht schon früh als Talent entdeckt und in Nachwuchsprogrammen gefördert. In Maastricht und Essen studierte sie Malerei, war Meisterschülerin von Stephan Schneider (Freie Malerei) und Thomas Ruch (Zeichnung und Grafik). Studienreisen führten sie nach Lateinamerika und China, wo sie sich 2006 für ein Gaststudium mit anschließender Einzelausstellung aufhielt. Neben Ausstellungen etwa in Bonn, Düsseldorf oder Essen war sie zuletzt in der städtischen Galerie in Sindelfingen und der Kunsthalle Dominikanerkirche in Osnabrück mit der Einzelausstellung „Das Werden des Helden“ zu Gast. Yvonne van Acht lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Yvonne van Acht begibt sich in ihren Werken auf die Suche nach den oftmals verborgenen Bildwelten unserer Zivilisation, die unsere Kultur über die Jahrhunderte hinweg prägten und immer noch prägen, betont Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. So vereint van Acht beispielsweise Motive aus der Antike, der Renaissance oder der Alchemie mit einer mal luftig-leichten, mal geradezu mystischen Bildsprache der Gegenwart – und schlägt damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Heute. Das Werk „Zeitgeist der Philosophen“ der Künstlerin, in dem sie Platon und Aristoteles auf Pusteblumen schweben lässt, wurde exklusiv für den Einband des „Großen Brockhaus in einem Band“ ausgewählt. Die Ausstellung im Bauhaus der Burg Vischering ist bis zum 21. Oktober 2012 zu sehen.