Historischer Eichendachstuhl zu besichtigen - Führungen durch Kolvenburg am Tag des offenen Denkmals
Am „Tag des „offenen Denkmals“ (09. September 2012) wird einmal mehr Gelegenheit geboten, historisch interessante Baudenkmale zu besichtigen, die dem Besucher sonst verborgen bleiben. In diesem Jahr ist das Leitthema des Tages „Holz“ in seinen unterschiedlichen Formen und ganz eigenen Qualitäten. Am kommenden Sonntag ist auch die Kolvenburg in Billerbeck von 10:00 bis 16:00 Uhr für alle Interessierten offen. Denn dann ist wieder der historische Dachstuhl des Kulturzentrums des Kreises Coesfeld zu sehen – im Rahmen von kostenlosen Führungen.
Die Geschichte der Burg beginnt im Mittelalter, vor oder in dem 13. Jahrhundert, mit den Rittern von Billerbeck. Das Burggebäude war Wohnsitz des niederen Adels, es wurde bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts in dieser Form genutzt. Die Besitzer wechselten, darunter auch die später für das Haus namensgebende Familie Colve im 14. Jahrhundert. Das massive Herrenhaus wurde mehrfach um- und ausgebaut, viele Bauphasen sind heute noch ablesbar. Ein auffallend hohes, mächtiges Krüppelwalmdach gab dem Bau im 16. Jahrhundert sein einheitliches Bild, das weithin sichtbar war. Das original erhaltene, meisterhaft gezimmerte Dachwerk beeindruckt mit seiner Größe und vollendeten Handwerkskunst. Der Besucher kann der Atmosphäre vergangener Jahrhunderte unter dem Dach, in den Innenräumen des Hauses und im idyllischen Landschaftsraum rund um die Burg nachspüren.
Führungen zur Geschichte der Kolvenburg mit Besichtigung des Dachstuhls werden am kommenden Sonntag (09. September 2012) um 10:00, 11:00, 12:00, 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr angeboten; es fällt der übliche Museumseintritt an.