Feinste spanische Saitenkunst in der Kolvenburg - Jaime Velasco Ayensa spielt zum Ende der Dalí-Ausstellung
Krönender Abschluss für die Dalí-Ausstellung in der Kolvenburg: Der Gitarrist Jaime Velasco Ayensa gestaltet am kommenden Sonntag (02. September 2012) um 16:30 Uhr eine musikalische Finissage – mit einem sehr bewusst ausgewählten Repertoire: Denn die Komponisten Isaac Albeniz, Joachin Rodrigo, Francisco Tárrega und Enrique Granados haben die spanische Gitarrenmusik geprägt – und den jungen Virtuosen aus dem nordspanischen Santander mit ihrer inspirierenden Musik von Kindheit an begleitet.
Schon parallel zum Unterricht am Konservatorium spielte er ihre Werke mit großem Erfolg in Konzerten. Wichtige Impulse als Solist und Komponist erhielt er während des Studiums durch Prof. Zoran Dukic und Fernando Rodriguez in Spanien. Jaime Velasco Ayensa ist aber nicht nur ein führender Interpret mediterraner Gitarrenmusik. Im Rahmen des mit Bestnoten abgeschlossenen Masterstudiums bei Roberto Aussel an der Hochschule für Musik in Köln hat er sich neben der neueren Musik sehr intensiv mit dem Werk von Johann Sebastian Bach beschäftigt. Internationale Auszeichnungen und Preise hat der Ausnahmemusiker für sein Spiel erhalten, sich in zahlreichen Konzerten und auf bedeutenden Festivals beim Publikum und der Fachwelt als meisterhafter Gitarrist bewiesen.
Sein Stil ist geprägt von einer innigen Liebe zur Musik, der er – stilsicher bis ins kleinste Detail – ein ganz lebendiges Gewand verleiht, verspricht Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Liebhaber feinster spanischer Saitenkunst werden im historischen Ambiente der Kolvenburg mit einer Musik begeistert, die von Temperament, Leidenschaft und Melancholie geprägt ist.
Emotion und Intellekt werden beim Spiel von Jaime Velasco Ayensa gleichermaßen angesprochen – durch ein Musikerlebnis auf höchstem künstlerischen Niveau, betont Sörries. Der Eintritt kostet 12,– EURO bzw. 10,– EURO (ermäßigt); Schüler und Studierende zahlen 5,– EURO. Der Vorverkauf erfolgt in der Billerbecker Kolvenburg unter Telefon 02543 / 1540. Gefördert wird das Konzert durch die Dr. Carl Dörken Stiftung.