Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Unternehmerische Initiative gegen den Fachkräftemangel - Wirtschaftsförderungsausschuss besucht Spedition Moll in Dülmen

Meldung vom:

Bei seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause tagte der Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Kreises Coesfeld in Dülmen bei der Spedition Moll. Inhaber und Geschäftsführer Christian Moll stellte den Kreispolitikern und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau sein Unternehmen vor. Insbesondere ging er dabei auf die Aktivitäten seines Betriebs zur Sicherung des Fachkräftebedarfs ein. „Nur durch qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir als Unternehmen im Wettbewerb langfristig erfolgreich sein. Wir engagieren uns daher stark in der Aus- und Weiterbildung“, schilderte Christian Moll. So hat Moll gemeinsam mit fünf weiteren Logistikunternehmen aus dem Münsterland einen Qualifizierungsverbund gegründet, um sich gezielt auf neue Anforderungen des Marktes vorzubereiten und die Personalentwicklung im Unternehmen zu ermöglichen. Kurz vor der Gründung steht eine eigene Ausbildungsfirma, wieder in Kooperation mit weiteren Partnern. In dieser Ausbildungsfirma lernen unsere Auszubildenden intensiver alle relevanten Bereiche eines Unternehmens kennen, zeigt sich Moll überzeugt, dass die Qualität der Ausbildung auf diese Weise weiter steigen wird. Aber auch in den Dülmener Schulen ist der Unternehmer aktiv, indem er Schülerinnen und Schüle bei wirtschaftsnahen Projektarbeiten begleitet. Für uns als Wirtschaftsförderungsausschuss des Kreises Coesfeld ist es wichtig, den regelmäßigen Kontakt zur Praxis zu halten. Daher nutzen wir gern die Gelegenheit, uns vor Ort über die drängenden Themen und die unternehmerischen Initiativen zu informieren, fasst der Ausschussvorsitzende, Dr. Josef Gochermann, die Motivation des Ausschusses für den Besuch in Dülmen zusammen. Es ist beeindruckend, zu sehen, was derartige Unternehmerinitiativen bewegen können. Gerne wollen wir dies im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen, vor allem über unsere Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Weitere Themen im Ausschuss waren die Breitbandversorgung im Kreis Coesfeld, die Regionale 2016 und die Kreisfinanzen. Dr. Jürgen Grüner, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc), berichtete den Ausschussmitgliedern über die bereits erzielten Erfolge beim Breitbandausbau und die anstehenden weiteren Aktivitäten. Insbesondere stellte er dabei das Angebot der wfc einer kostenlosen Erstberatung zu den Chancen von Breitbandanwendungen für kleinere und mittlere Unternehmen vor. Simone Thiesing vom Kreis Coesfeld erläuterte den aktuellen Sachstand der Vorbereitungen zur Regionale 2016: Das gemeinsame Projekt „WasserBurgenWelt – Von Grafen und Gräften im ZukunftsLAND“ des Kreises Coesfeld und der Stadt Lüdinghausen hat eine weitere Hürde genommen – und schwenke nun auf die Zielgerade für eine Förderung ein, so Thiesing.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular