„Karneval der Tiere“ einmal anders - Vielseitigkeit des Celloklangs auf Schloss Nordkirchen erleben
„Karneval der Tiere“ einmal anders: Das wohl bekannteste Werk des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns entfaltet einen ganz eigenen Charme – und ist am kommenden Sonntag (03. Juni 2012) um 16:00 Uhr in einem Sonderkonzert für die ganze Familie zu hören, das in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen stattfindet. Denn nachdem das Stück als Suite für Kammerorchester vorgesehen war, stellt sich das Ensemble „CellOro“ nun der anspruchsvollen Aufgabe, Löwen, Hühner, Elefanten, Kuckuck, Esel, Schildkröten und natürlich den berühmten Schwan erstmals in einer Fassung für zwölf Celli und ein Klavier zu porträtieren.
Für diese Bearbeitung zeichnet sein musikalischer Leiter verantwortlich, Prof. Matias de Oliveira Pinto. Der weltweit gefragte Dozent und Solist leitet eine Aufführung, die gleich mehrere Generationen anspricht: Kleine und große Zuhörerinnen und Zuhörer werden dabei zum Mitmachen animiert. Die Musik von „CellOro“ wird textlich untermalt durch Kirsten Borchard, die „Stimme“ des Ensembles.
Zusammen mit ihrem Publikum gehen die Interpreten auf eine Reise der Phantasie, bei der es immer neue Tiere zu entdecken gibt, kündigt Kultur-Abteilungsleiterin Christine Sörries vom Kreis Coesfeld an – und weist auf eine weitere Besonderheit hin: Mitglieder des Ballettensembles am Theater Hagen schaffen ausdrucksstarke, bewegte Bilder dazu. Für die Familienvorführung „Karneval der Tiere“ beträgt der Preis der Einzelkarte für Erwachsene 10,- EURO und 5,- EURO für Kinder. Einige Restkarten können noch beim Verkehrsverein Nordkirchen e.V. unter Telefon 02596 / 528 848 bestellt werden.