Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Spannende Erlebnisse im „Haus der kleinen Forscher“ - Fortbildung spricht Erzieherinnen und Erzieher an

Meldung vom:

„Jede große Reise beginnt mit einem ersten Schritt.“ Den chinesischen Philosophen Laotse zitierte Fachbereichsleiter Detlef Schütt, als er nun eine Informationsveranstaltung für Erzieherinnen und Erzieher im Coesfelder Kreishaus eröffnete. Unter dem Titel „Haus der kleinen Forscher“ sollen Kindertagesstätten dabei unterstützt werden, Jungen und Mädchen für naturwissenschaftliche Phänomene zu begeistern. Dieser berühmte Ausspruch gilt für jede Expedition und passt in mehrfacher Hinsicht zur heutigen Zusammenkunft. Sie alle haben sich wichtige Schritte vorgenommen, hielt Schütt fest. Das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld hatte alle Kindertagesstätten im Kreisgebiet eingeladen – und konnte über 80 Teilnehmer aus 45 Einrichtungen im großen Sitzungssaal begrüßen. Schließlich ist es ein Schwerpunktthema des Netzwerkes, den Übergang vom Kindergarten zur Schule zu ebnen und zu begleiten. Aus ihrer eigenen früheren Tätigkeit als Grundschullehrerin berichtete Schulrätin Dr. Walburga Henry: In der Praxis habe sie den Sachkundeunterricht besonders geschätzt und erlebt, wie spannend und bereichernd es ist, Kinder auf den Weg zu bringen. Referentin Natalie Tadros von der gemeinnützigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ in Berlin verblüffte die Fachkräfte mit anschaulichen Experimenten und kurzweiligen Erläuterungen. In Fortbildungsworkshops, die in Kooperation mit der Stiftung stattfinden, erfahren die Erzieherinnen und Erzieher, wie sie bereits bei Drei- bis Sechsjährigen die natürliche Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Phänomene fördern können. Interessierte Kindertagesstätten können sich unter Telefon 02541 / 189024 an das Bildungsbüro wenden und sich bereits über die Anmeldemöglichkeiten für die ersten Workshops zum Thema Wasser im Mai informieren.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular