Von den Philippinen in die Konzertsäle der Welt - Pianist Rudolf Golez gastiert auf Burg Vischering
Nur ein wirkliches pianistisches Ausnahmetalent schafft den weiten Weg von den Philippinen in die großen Konzertsäle der Welt. Im Alter von vier Jahren begann für Rudolf Golez seine große Leidenschaft für das Klavier, mit 13 Jahren studierte er bereits bei Seymour Lipkin an der renommierten Juilliard School in New York und galt in Pianistenkreisen schnell als „Wunderkind von den Philippinen“, wie Prof. Peter von Wienhardt berichtet. Der Dozent an der Musikhochschule Münster konnte den jungen Virtuosen für ein Sonderkonzert gewinnen, das am kommenden Donnerstag (19. April 2012) um 20:00 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet.
Prof. von Wienhardt hat den hochbegabten Künstler in dessen Heimatstadt Cagayan de l´Oro besucht und ihn zu zwei Konzerten nach Deutschland eingeladen. Er ist nicht der einzige begeisterte Fachmann: Golez beeindruckte mit seinem exquisiten Klavierspiel bei den Klavierfestivals in Barcelona und Teneriffa sowie beim ersten "International Asian Chopin Competition“ in Kuala Lumpur, Malaysia. Sein Repertoire reicht dabei von der klassischen bis zur modernen Klavierliteratur. In seiner Heimat gilt er als populärster klassischer Musiker. Eine große Tournee durch die USA festigte seinen Ruf als feinsinniger Pianist, der sich durch tiefgründige Musikalität auszeichnet. In seinen Recitals verbindet er Virtuosität mit filigraner Anschlagkultur. Die vielfältigen Werke von Mozart, Liszt bis zu Ligeti spielt er – zur Faszination und Inspiration des Publikums – mit stilistischer Sicherheit und eleganter Ausdruckskraft. „Seine Konzerte entfalten eine Intensität, der man sich nicht entziehen kann“, freut sich Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung beim Kreis Coesfeld. Facettenreich und klangmalerisch öffnet Rudolf Golez den Kosmos pianistischer Meisterwerke, macht die Musik zu einem einzigartigen Erlebnis. In der Burg Vischering spielt er, passend zum Debussy- Jahr, die „Estampes, Pour le piano“ und „L´Ilse joyeuse“ von Claude Debussy sowie Liszts „Klaviersonate h-Moll“.
Der Eintrittspreis beträgt 18,- EURO bzw. 15,- EURO (ermäßigt); Schüler und Studierende zahlen 10,- EURO. Der Vorverkauf läuft unter Telefon 02591 / 7990-11, Burg Vischering.
Der Eintrittspreis beträgt 18,- EURO bzw. 15,- EURO (ermäßigt); Schüler und Studierende zahlen 10,- EURO. Der Vorverkauf läuft unter Telefon 02591 / 7990-11, Burg Vischering.