Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" startet in die zweite Runde
Mit dem Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" soll die Arbeit der vielen Menschen, die sich in Deutschland mit großem Einsatz für mehr Bildung für Kinder und Jugendliche einsetzten, sichtbar gemacht werden.
Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Bildungschancen" werden Initiativen, Institutionen und Vereine gesucht, die sich miteinander vernetzen. Denn wo sich Eltern, Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter zusammenschließen, da wird Bildungsgerechtigkeit vor Ort gefördert. Wo Schule, Kirche, Vereine udn die lokale Wirtschaft zusammenarbeiten, da erhalten Kinder und Jugendliche bessere Bildungschancen.
Seit August 2011 werden herausragende Bildungsideen ausgezeichnet, die von einer Expertenjury ausgewählt werden. Diese Bildungsideen sollen in der Bildungslandschaft Vorbild sein und zur Nachahmung einladen.
Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" ruft den Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" 2012 bereits zum zweiten Mal aus. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesbildungsministerin Annette Schavan.
"Deutschland - Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Ihr Ziel ist es, die Innovationskraft, Kreativität und Ideenvielfalt Deutschlands im In- und Ausland sichtbar zu machen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie auf der Internetseite "Land der Ideen".