Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Neujahrsgruß von Landrat Konrad Püning

Meldung vom:

Zum Jahreswechsel wendet sich Landrat Konrad Püning an die Bevölkerung des Kreises:

Liebe Bürgerinnen und Bürger im Kreis Coesfeld,

sehr geehrte Damen und Herren,

die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr bietet die traditionelle und auch sehr willkommene Gelegenheit, Rückschau zu halten und sich in Ruhe auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Ein ereignisreiches und, wie ich finde, auch in vielerlei Hinsicht sehr positives Jahr geht zu Ende.

Für den Kreis Coesfeld war 2011 mit einigen Spitzenplatzierungen verbunden, auf die seine Bürgerinnen und Bürger durchaus stolz sein können. In ihrem Lernatlas 2011 wertete die Bertelsmann-Stiftung unseren Kreis als besten Bildungsstandort in ganz Nordrhein-Westfalen. Bereits seit einigen Jahren weist der Kreis zudem die niedrigste Arbeitslosenquote in Nordrhein-Westfalen auf. Mit dem November-Wert von 2,9 Prozent waren wir sogar einmal mehr führend in ganz Norddeutschland – Experten sprechen bei einem solchen Niveau schon fast von Vollbeschäftigung. Politik und Verwaltung können für derartige Werte lediglich die nötigen Rahmenbedingungen schaffen. Es sind dabei – neben innovativen und verantwortungsbewussten Unternehmen – vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die bestehende Möglichkeiten aktiv nutzen und damit Zukunft gestalten. Und ganz offensichtlich leben bei uns viele engagierte, fleißige, arbeitsame und wissbegierige Menschen. Kreispolitik und Kreisverwaltung – und auch ich persönlich – sehen solche Erfolge als großen Ansporn, die Strukturen zum Beispiel für die gewerbliche Wirtschaft oder im Bereich der Bildung noch weiter zu verbessern. Dies gilt auch für den Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren; münsterlandweit haben wir hier einen Spitzenplatz; wir wollen das Angebot aber in den kommenden Jahren noch deutlich erweitern.

Wichtige Straßenbauprojekte konnten wir im Jahr 2011 fertigstellen, wie zum Beispiel den Bau der K9n in Olfen. Hierdurch wird die Verkehrssicherheit weiter verbessert. Gleichwohl möchte ich an dieser Stelle an Sie appellieren: Fahren Sie besonnen! Denn trotz aller Sicherheitsmaßnahmen hatten wir wieder zuviel schwere Verkehrsunfälle und eine zu hohe Zahl an Verkehrstoten zu beklagen. Mein Mitgefühl gilt den Familien der Opfer. Ich denke aber auch an die eingesetzten Rettungskräfte und Polizeibeamten, von denen ich weiß, dass die Einsätze manchmal über ihre Kräfte gingen.

Die Katastrophe von Fukushima und in ihrer Folge der Atomausstieg Deutschlands haben hierzulande die Rahmenbedingungen im Bereich der Energieversorgung grundlegend geändert. Das hat viele örtlich bereits bestehende Bestrebungen weiter vorangetrieben. So kann der Kreistag des Kreises Coesfeld für sich in Anspruch nehmen, für seinen unmittelbaren Bereich die Themen Klimaschutz, Energieeffizienz und energetische Sanierung schon einige Zeit vor der Energiewende aufgegriffen und besetzt zu haben. Bereits im Herbst 2007 hat die interfraktionelle Arbeitsgruppe „Klimaschutz“ die Arbeit aufgenommen und ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. So haben wir unsere Beschäftigten insgesamt in Sachen Energieverbrauch am Arbeitsplatz geschult und für ein sparsames Verhalten sensibilisiert; mit Photovoltaikanlagen auf Kreishausdächern und Schulen haben wir bewusst Zeichen gesetzt – ebenso vor einigen Monaten, als wir eine große Photovoltaikanlage auf dem Gelände der ehemaligen Deponie in Coesfeld-Flamschen in Betrieb genommen haben.

Bei verschiedenen Maßnahmen kam uns die Konjunkturförderung des Bundes sehr zugute: Vieles wurde dadurch möglich, was sonst deutlich länger gebraucht hätte. Die Maßnahmen zur Umsetzung des Konjunkturpakets II werden nun abgeschlossen. In rund zwei Jahren hat der Kreis über 5 Mio. EURO investiert und damit Schulgebäude, Sporthallen und Verwaltungsgebäude auf „Vordermann“ gebracht. Die Kreishäuser – und damit auch die Bürgerinnen und Bürger als unsere „Kunden“ – haben davon profitiert: Die Barrierefreiheit war dabei ein ganz wesentlicher Aspekt: Mit neuen Türen, Aufzügen und Rampen haben wir dafür gesorgt, dass auch Menschen im Rollstuhl, mit Rollator oder mit Kinderwagen die Kreisverwaltung besser erreichen können.

Wenige Tage vor Weihnachten konnten wir den Kreishaushalt 2012 verabschieden. Dieser sieht vor, dass wir unsere Aufgaben auch im neuen Jahr auf einer soliden Basis und ohne zusätzliche Schulden erfüllen werden. Auch insoweit besteht also Grund, optimistisch in die Zukunft zu schauen.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Jahreswechsel und alles erdenklich Gute für 2012!

Ihr

Konrad Püning, Landrat des Kreises Coesfeld

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular