Kreishaushalt 2012 verabschiedet - Etat kann Bezirksregierung vorgelegt werden
Mit den Stimmen der CDU-Mehrheitsfraktion hat der Kreistag am Mittwoch (14. Dezember 2011) den Kreishaushalt 2012 verabschiedet.
Es ist bereits der fünfte Haushalt, den der Kreis Coesfeld nach den Regeln des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) aufgestellt hat. Der Hebesatz der allgemeinen Kreisumlage für alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld wurde dabei auf 34,12 Prozent der für das Haushaltsjahr 2012 geltenden Umlagegrundlagen festgesetzt. Die Jugendamtsumlage für die Gemeinden ohne eigenes Jugendamt liegt bei 21,66 Prozent. Insgesamt müssen die elf Städte und Gemeinden des Kreises Coesfeld rund 1,5 Mio. EURO weniger überweisen als in 2011. Der Haushalt sieht im Ergebnisplan Erträge von 250.263.435 EURO vor, denen Aufwendungen von 252.439.482 EURO entgegen stehen. Um die Differenz zwischen Erträgen und Aufwendungen zu decken, wird die Ausgleichsrücklage aufgelöst. Durch diese Vorgehensweise werden die Belastungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden mit der Kreisumlage möglichst gering gehalten.
Nun muss der Kreishaushalt der Bezirksregierung Münster als Kommunalaufsicht vorgelegt werden. Wenn sie keine Einwände erhebt, kann der Haushalt 2012 nach der Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft treten. Als PDF-Dateien sind die Etatreden der Fraktionssprecher auf folgender Seite zu finden: http://www.kreis-coesfeld.de/Haushalt-2012.1729.0.html