Rechts- und Verantwortungsbewusstsein schärfen - Team der Schulschiedstelle nun siebenköpfig
Sie sollen bei Konflikten vermitteln, das Bewusstsein für rechtliche Fragen im Schulalltag schärfen und ihren Klassenkameraden bei Verstößen Grenzen aufzeigen: Zwei weiteren Schülerinnen und einem Schüler, die in den vergangenen Monaten für die Arbeit in der Schulschiedsstelle qualifiziert wurden, überreichte Schulamtsdirektorin Marie-Theres Albat am gestrigen Dienstag (29. November 2011) im Coesfelder Kreishaus ihre Abschlusszertifikate.
Mit Nele Abbing aus Coesfeld, Julius Wessels aus Havixbeck und Elisa Weßendorf, ebenfalls aus Coesfeld, ist das Team nun siebenköpfig – und entsprechend fortgebildet. Im Gespräch mit Jugendrichtern haben die Mitglieder erfahren, wie Jugendgerichte mit Gesetzesübertretern umgehen; Fachleute haben sie über schulrechtliche Aspekte der Schulschiedsstellen informiert.
Sie alle sind motiviert, anderen Kindern und Jugendlichen zu helfen, indem sie deren Rechts- und Verantwortungsbewusstsein schärfen und dazu klare Grenzen aufzeigen, betonte Albat. Zuvor waren einige bereits als Streitschlichter in ihren Schulen tätig.
Hiermit steht den Schulen im Kreis Coesfeld nun bei Bedarf ein qualifiziertes Team zur Verfügung, fasste Albat zusammen.