Trotz Trennung die Kinder im Blick behalten - Kurs gibt Eltern wertvolle Tipps für den Alltag
Der erste Kurs unter dem Titel „Kinder im Blick“ (KiB), mit dem sich das Kreisjugendamt und der Caritasverband für den Kreis Coesfeld gemeinsam an Eltern in der Trennungsphase richten, ist nun erfolgreich abgeschlossen worden; ein weiterer Kurs läuft derzeit: Insgesamt 16 Elternteile arbeiteten und arbeiten in zwei geschlechtergemischten Gruppen – und zeigten sich von der Praxisnähe des sechsteiligen Intensivangebots überzeugt: „Wertvolle Tipps, die im Alltag auch wirklich umsetzbar sind“, hat eine alleinerziehende Mutter von zwei Kindern nach eigener Einschätzung für sich mitnehmen können. Denn oftmals überdeckt die Trennungsproblematik die Bedürfnisse der ebenfalls betroffenen Kinder. Es wurden Techniken vorgestellt, wie Konflikte auf Ebene der Erwachsenen ausgetragen werden können – ohne sie den Kindern aufzubürden.
Die Eltern konnten im Kurs lernen, das kindliche Interesse wahrzunehmen und entsprechend danach zu handeln, betont Irene Mensing von der Trennungs- und Scheidungsberatung des Kreisjugendamtes Coesfeld.
Um die Kinder in den Blick zu bekommen, sollten die Eltern lernen, sich selbst im Blick zu behalten, erklärt Norbert Janning, Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes. Anhand von Rollenspielen wurde ein Perspektivenwechsel ermöglicht, um sich in die Lage des anderen Elternteils hineinzuversetzen. Wichtig für die gute Arbeitsatmosphäre sei die Vertrautheit in der Gruppe gewesen, resümieren Mensing und Janning, die den Kurs als Trainerpaar leiten. Die Teilnehmer wollen miteinander im Kontakt bleiben; zudem ist eine Auffrischungssitzung in sechs Monaten geplant, um die Trennungsprozesse noch einmal zu betrachten und Positives zu sichern. Ein von seinen Kindern getrennt lebender Vater hat durch den Gruppenaustausch mit Menschen in ganz ähnlichen Beziehungssituationen neuen Mut fassen können. Verständnis für seine verstrickte Lage, nämlich zwischen vorheriger und neuer Partnerin zu stehen, fand er auch bei den Kursleitern:
Die Bestätigung hat mir gut getan.Künftig wolle er in der knappen Zeit mit seinen Kindern vor allem auf deren Bedürfnisse achten.
Sie sollen sich bei mir wohlfühlen!Der „Kurs für Eltern in Trennung“ findet in Kooperation des Kreisjugendamtes mit dem Caritasverband für den Kreis Coesfeld statt. Die enge Verknüpfung der beiden Institutionen basiert auf einer jahrelangen Zusammenarbeit in der Trennungs- und Scheidungsarbeit – und auf der gemeinsam getragenen Philosophie: Ziel ist es, dass auch Eltern in Trennung eine Einvernehmlichkeit im Hinblick auf die Interessen des Kindes erreichen. Informationen und Anmeldung zum nächsten Kurs nimmt die Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Lüdinghausen unter Telefon 02591 / 235-20 entgegen.