Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Jetzt können die Eltern mitreden! Elternbeirat beim Kreisjugendamt gewählt

Meldung vom:

Die Eltern von Kindergartenkindern im Kreisjugendamtsbezirk haben in der vergangenen Woche einen Elternbeirat gewählt – und damit Neuland betreten: „Das war eine spannende Angelegenheit – ich wollte immer schon mal ein Pionier sein!“, berichtete eine Teilnehmerin auf der Versammlung der Elternbeiräte, zu der das Kreisjugendamt ins Coesfelder Kreishaus eingeladen hatte. Für 76 Einrichtungen im Kreisjugendamtsbezirk, der alle Städte und Gemeinden im Kreisgebiet mit Ausnahme von Coesfeld und Dülmen umfasst, ist das Kreisjugendamt zuständig – und lud deren Elternbeiräte ein, jeweils einen Teilnehmer zur Versammlung zu entsenden, um das neue Gremium für das Kreisjugendamt zu wählen. Aus 31 Einrichtungen kamen schließlich Elternvertreter und entschieden darüber mit, dass ein solcher Beirat gebildet wird. Durch die Änderung des KiBiz im Sommer ist eine deutliche Stärkung der Elternrechte erfolgt. Die Möglichkeit der Mitwirkung der Eltern bei Planungsprozessen und anderen Belangen der Kindertageseinrichtungen soll durch die Schaffung eines solchen Gremiums gezielt verstärkt werden, erläutert Johanna Dülker, Leiterin des Kreisjugendamtes: „Auch für uns war es Neuland und ebenso wenig einzuschätzen, was daraus werden würde.“ Es wurde jedoch ein gelungener Abend, wie Dülker festhält: Die Resonanz auf die Einladung war größer als erwartet – und schnell wurde klar, dass die Beteiligten die neue Chance zur Mitwirkung, die ihnen der Gesetzgeber eingeräumt hat, nicht ungenutzt lassen wollten. Der Elternbeirat wurde gebildet und hat nun elf Mitglieder. Alle neun Kommunen im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes sind dabei mit mindestens einer Stimme vertreten; Lüdinghausen und Senden stellen jeweils zwei Mitglieder. Zum Vorsitzenden wählte der Beirat Dirk Nagerski aus Olfen (DRK-Kindertagesstätte „Traumland“, Olfen). Ebenso wurden mit Judith Henrichmann (Von-Galen-Kindergarten, Havixbeck), Rüdiger Kottkamp (DRK-Kindertageseinrichtung „Löwenzahn“ Nordkirchen) und Anne Charlotte Schorr (Alter Kindergarten, Nottuln) drei stellvertretende Vorsitzende gewählt. Diese Gewählten werden nun auch dem Land NRW als Vertretung der Kindertageseinrichtungen aus dem Kreisjugendamtsbezirk Coesfeld gemeldet, damit ein Landeselternbeirat gewählt werden kann. Jetzt muss das neue Gremium unter der Leitung des Vorsitzenden die Arbeit aufnehmen. Wir freuen uns im Jugendamt auf die Zusammenarbeit mit den Eltern, und werden sicherlich das unsere dazutun, damit das eine gute Sache wird, so Johanna Dülker.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular