Spielemesse geht wieder auf die Reise - Drei Termine des Kreisjugendamtes im November
Es ist wieder soweit: Die Spielemesse 2011 des Kreisjugendamtes geht auf die Reise. Diesmal gastiert sie an drei aufeinander folgenden November-Wochenenden in Senden, Rosendahl und Dülmen - beginnend am übernächsten Sonntag, dem 06. November 2011. Mit dabei sind über 660 Gesellschaftsspiele, aber auch eine interessante Auswahl von elektronischen Spielen für Jung und Alt. Vorgestellt werden diese wie immer von sach- und fachkundigen Spielern aus der „Szene“.
Nachdem die Spielemesse am 06. November 2011 im Foyer der Steverhalle in Senden gastiert hat, finden die beiden weiteren Veranstaltungen am 13. November 2011 in der Mensa der Verbundschule Legden-Rosendahl in Rosendahl-Osterwick und dann am 20. November 2011 in der Neuen Spinnerei in Dülmen statt. Jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr können alle spielbegeisterten Menschen im Alter von zwei bis 90 Jahren die Gelegenheit nutzen, sich in aller Ruhe unverbindlich über traditionelle und neue Spielideen zu informieren. Kundige Spielbetreuer stehen den Besucherinnen und Besuchern bei Fragen zur Verfügung, geben Spieleinführungen und beraten bei der Auswahl von Spielen je nach Interessenslage. Brettspiele aller Art, Kinder-, Gesellschafts-, Karten-, Familien- und Erwachsenenspiele werden ausgestellt und können nach Belieben ausprobiert werden. Vorgestellt werden nicht nur viele Neuerscheinungen und Spiele-Highlights wie das Spiel des Jahres 2011 oder das prämierte Kinderspiel des Jahres 2011, sondern auch viele altbekannte Klassiker.
Für jede Altersgruppe ist etwas zum Ausprobieren und Testen dabei, verspricht Michael Werremeier vom Kreisjugendamt. Denn inzwischen stellen fast 40 Spielverlage einen überschaubaren Ausschnitt ihres Verlagsprogramms aus, darunter auch viele junge Verlage.
Ein besonderer Höhepunkt wird natürlich wieder das Obstsalat-Spiel mit anschließender Verlosung sein, berichtet Werremeier. Einen weiteren Themenschwerpunkt bildet in diesem Jahr eine Auswahl elektronischer Spiele für Spielekonsolen. Für Jungmusiker, angehende Tänzerinnen oder Rennfahrer gibt es Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten zu testen. Eltern können die Spielfreude ihres Nachwuchses erleben - oder selbst in die digitale Spielwelt mit eintauchen. Antworten auf Fragen wie
Ab wann soll ich mein Kind Computerspiele spielen lassen?oder
Worauf soll ich beim Kauf von elektronischen Spielen für mein Kind achten?werden hier beantwortet. Die erste Mitmachausstellung des Kreisjugendamtes - damals noch unter dem Motto „Spielzeit“ - fand im Jahr 1993 in der Gemeinde Nottuln statt. Mit der Unterstützung des deutschen Familiendienstes wurden damals rund 80 Spiele präsentiert und vorgestellt.
Durch die Ausstellung sollten die Besucher nicht nur individuelle Anregungen zum richtigen Spielkauf erhalten, sondern erstes Ziel war und ist es, die familiäre Gemeinsamkeit mit dem Spiel zu fördern und zu unterstützen, erläutert Werremeier. Mittlerweile haben über 16.000 spielbegeisterte Menschen die Spielmessen besucht und sich einen Überblick über neue, ausgefallene, interessante und pädagogisch wertvolle Spiele verschafft. Wer nun Lust hat auf das „Magische Labyrinth“ oder aber etwas Neues von „Arthur, dem Minimoy“ erfahren möchte, ist herzlich zur Spielemesse 2011 eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für ausreichend Kaffee und Kuchen sorgt in diesem Jahr der Verein Ökumenischer Jugendtreff Senden. Weiteres zum Thema Spielen kann man im Internet erfahren unter www.spiel-des-jahres.de und www.spielbox.de.