Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

50 Jahre Gutachterausschüsse im Münsterland - Landrat eröffnet Ausstellung im Foyer des Kreishauses

Meldung vom:

Vor 50 Jahren wurden die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte durch Inkrafttreten des Bundesbaugesetzes gebildet. Am 13. Februar 1962 im damaligen Altkreis Coesfeld und am 29. März 1962 im Landkreis Lüdinghausen nahmen die Ausschüsse ihre Arbeit auf und bestehen seit 1975 im Zuständigkeitsbereich des heutigen Kreisgebietes – ein Jubiläum, das in einer neuen Ausstellung thematisiert wird, die Landrat Konrad Püning nun im Foyer des Coesfelder Kreishauses eröffnete. Vom kommenden Montag (24. Oktober 2011) an können Interessierte die Entwicklung von den Anfängen bis heute nachvollziehen: Denn in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten haben sich die Tätigkeit selbst, die Rahmenbedingungen, aber auch die technischen Hilfsmittel stark verändert. In einer Festschrift, die von den Gutachterausschüssen im Münsterland gemeinsam zum Jubiläum erstellt wurde, ist dieser Wandel festgehalten und dokumentiert. Die durch die Bezirksregierung bestellten Gutachter bilden ein an Weisungen nicht gebundenes Kollegialgremium und arbeiten ehrenamtlich, betont Landrat Konrad Püning. Die Schaffung von Transparenz auf dem Grundstücksmarkt, die Ableitung von Bodenrichtwerten und die Erstattung von Gutachten über bebaute und unbebaute Grundstücke gehören zu den Aufgaben der Sachverständigen. Diese Fachleute entstammen in der Regel den Fachgebieten der Architektur, der Bau- und Immobilienwirtschaft, dem Vermessungs- und Liegenschaftswesen, dem Banken- und Finanzwesen sowie der Land- und Forstwirtschaft. Im Kreis Coesfeld besteht der Ausschuss zur Zeit aus 21 Gutachterinnen und Gutachtern. Zentrale Regelung des damaligen Bundesbaugesetzes war die bis heute bestehende Vorlagepflicht sämtlicher notarieller Grundstückskaufverträge, blickt Manfred Wewers als Vorsitzender des Gutachterausschusses zurück. Die ab 1936 geltende Preisstoppverordnung wurde 1960 aufgehoben, und man benötigte eine Stelle, die unabhängig Auskunft geben konnte zu den Verhältnissen auf dem Grundstücksmarkt – die Geburtsstunde des heutigen Gutachterausschusses, erläutert Wewers. Die zugehörige Geschäftstelle des Ausschusses wurde bei der Kreisverwaltung eingerichtet; dort werden die Verträge gesammelt und ausgewertet, um die Grundlage für die vielfältigen Wertermittlungsaufgaben zu bilden. Die Ausstellung ist für die Dauer von drei Wochen im Foyer des Kreishauses I während der regulären Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu besichtigen. Dort ist auch die Festschrift erhältlich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular