Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Vortrag auf Burg Vischering am kommenden Donnerstag: „Es gab nicht nur die Droste“ – Familienforschung im Münsterland

Meldung vom:

Die Vortragsreihe des Kreises Coesfeld auf Burg Vischering wird am Donnerstag kommender Woche (29. September 2011) wieder aufgenommen: Unter dem Titel „Es gab nicht nur die Droste“ macht der Historiker und Redakteur Gisbert Strotdrees aus Münster ab 19:30 Uhr die Familienforschung im Münsterland zum Thema. Denn Familiengeschichte ist nicht mehr angestaubt, sondern „angesagt“ – viele Zeitgenossen finden sie sogar so spannend wie einen Krimi. Wo aber entdeckt man Urkunden und Akten, die aus der Geschichte einer Familie im Münsterland oder eines Bauernhofes und seiner Bewohner erzählen? Wie geht man vor, um das Leben einer Person, die Ursprünge eines Hofes oder den Alltag einer Familie zu erforschen? Ein ‚Navigationsgerät’ durch die Welt der Archive, Akten und Dokumente gibt es nicht – schon deswegen nicht, weil jede Hof-, jede Familiengeschichte sich von der des Nachbarn unterscheidet, betont Kreisarchivarin Ursula König-Heuer. Dennoch gibt es einige Regeln, die Anfänger einhalten sollten, um zum Ziel zu kommen, wie der Vortrag aufzeigen wird. Gisbert Strotdrees wird die wichtigsten Grundsätze der Hof- und Familienforschung vorstellen. Der Fachmann wird Tipps zur Recherche geben, Einblick in seine eigenen Nachforschungen gewähren und auf „Fallstricke“ hinweisen, die auf dem Weg zur selbst erstellten Familienchronik hinderlich werden können. Gisbert Strotdrees (Jahrgang. 1960) hat die Geschichte einer Reihe von Biographien, aber auch von (Bauern-) Familien und Höfen in Westfalen erforscht. Seine Ergebnisse hat er in etlichen Büchern veröffentlicht: vom Titel „Es gab nicht nur die Droste“ (1992), der Frauenbiographien Westfalens vorstellt, über die „Hofgeschichten“ von 2004 bis hin zu seinen biographischen und historisch-landeskundlichen Beiträgen im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Westfalen-Lippe.

Der Eintrittspreis beträgt 3,- EURO; Informationen sind unter Telefon 02591 / 7990- 11 erhältlich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular