Die Familie als Arbeitgeber - Wie ausländische Pflegekräfte legal beschäftigt werden können
Wie Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen legal ausländische Haushalts- oder Pflegekräfte beschäftigen können, stellt der Vortrag von Uwe Schelenhaus am Donnerstag der übernächsten Woche (13. Oktober 2011) ab 19:30 Uhr im Forum des Gymnasiums in Nottuln dar: Auf Einladung der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld und der Gemeinde Nottuln erläutert Uwe Schelenhaus, der in der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit in Bonn tätig ist, das Arbeitgebermodell im Privathaushalt.
Denn der Informationsbedarf im Kreis Coesfeld ist groß:
Wir haben nahezu täglich Anfragen zum Thema, berichtet Walburga Niemann von der Pflegeberatung. Der Fachmann wird Hinweise zur Meldung bei Sozialversicherungen, zu Arbeitszeitregelungen, zur Vertragsgestaltung und zum Verdienst geben. Ergänzend wird auf Vermittlungsagenturen für Pflegekräfte aus Osteuropa eingegangen. Für die Veranstaltung im Gymnasium der Gemeinde Nottuln, St. Amand-Montrond-Str. 1, wird kein Eintritt erhoben; auch eine Anmeldung für den Vortrag mit dem Titel „Pflegekräfte aus Osteuropa im Privathaushalt – Die Familie als Arbeitgeber“ ist nicht erforderlich. Rückfragen von Interessierten zur Veranstaltung beantworten die Mitarbeiterinnen der Pflegeberatung des Kreis Coesfeld unter Telefon 02541/18-5520.