Vortragsveranstaltung „Pflegekräfte aus Osteuropa im Privathaushalt – Die Familie als Arbeitgeber“
Bisher konnten die Eheleute M. ihren Alltag noch allein bewältigen. Herr M. leidet nach einem Schlaganfall an Bewegungseinschränkungen und ist auf die Nutzung eines Rollators angewiesen, Haus- und Gartenarbeit konnte er seither nicht mehr erledigen, das übernahm seine noch rüstige Ehefrau. Doch nun wurde bei Frau M. eine Demenz diagnostiziert. Ihre beiden erwachsenen Kinder leben eine gute Autostunde von den Eltern entfernt, so dass die Familie auf Hilfe angewiesen ist – und Kontakt zur Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit in Bonn aufgenommen hat. Nun kümmert sich Natalia aus Polen um die Eheleute M. Ganz ähnliche Situationen stehen im Mittelpunkt des Vortrags „Pflegekräfte aus Osteuropa – Die Familie als Arbeitgeber“, der am 13. Oktober 2011 um 19:30 Uhr im Forum des Gymnasiums in Nottuln stattfindet. Veranstalter sind die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld und die Gemeinde Nottuln.
Wir haben nahezu täglich Anfragen zum Thema, berichtet Walburga Niemann von der Pflegeberatung,
daher freuen wir uns, dass wir mit Uwe Schelenhaus einen ausgewiesenen Experten als Referenten gewinnen konnten.Schelenhaus, der in der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit in Bonn tätig ist, wird in seinem Vortrag das Arbeitgebermodell im Privathaushalt vorstellen. Der Fachmann wird Hinweise zur Meldung bei Sozialversicherungen, zu Arbeitszeitregelungen, zur Vertragsgestaltung und zum Verdienst geben. Ergänzend wird auf Vermittlungsagenturen für Pflegekräfte aus Osteuropa eingegangen. Im Anschluss an den Vortrag steht Schelenhaus für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen von Interessierten zur Veranstaltung beantworten die Mitarbeiterinnen der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld unter Telefon 02541/18-5520.