Veranstaltung gab wertvolle Impulse; „WasserBurgenWelt Lüdinghausen“: Projektstudie in Arbeit
Im Rahmen der REGIONALE 2016 entwickeln die Stadt Lüdinghausen und der Kreis Coesfeld die „WasserBurgenWelt Lüdinghausen“ als gemeinsame Projektidee weiter. Wertvolle Impulse hierzu gab am vergangenen Donnerstag eine erfolgreich verlaufende Arbeitstagung, an der neben Vertretern von Rat und Verwaltung der Stadt Lüdinghausen und der Kreisverwaltung Coesfeld insbesondere Vertreter Lüdinghauser Vereine und Institutionen teilnahmen, die einen besonderen Bezug zur Projektidee haben.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand dabei insbesondere der historische Landschaftsraum zwischen den Burgen Vischering und Lüdinghausen, der zu einer generationsübergreifend nutzbaren Fläche weiter entwickelt werden soll. Burgen und Steverraum sollen damit besser räumlich und inhaltlich vernetzt und wieder als Einheit wahrnehmbar werden. Der Raum soll der Wissensvermittlung dienen und durch ablesbare Landschaftsbilder und Wissensstationen eine „Wissensbrücke“ zwischen Mittelalter und Moderne bilden. In diesem Kontext brachten die Teilnehmer viele Ideen und Anregungen ein, die bei der weiteren Ausarbeitung der Projektidee einfließen werden.
Weiterer wesentlicher Bestandteil des REGIONALE-Projekts „WasserBurgenWelt Lüdinghausen“ ist der Ausbau der Burg Vischering zu einem zeitgemäßen Erlebnismuseum und zum „Zentrum der Burgen und Schlösser“ im westlichen Münsterland als Ausgangspunkt für ein Netzwerk „Burgen - Schlösser - Parks“. Der weitere Verfahrensablauf sieht nunmehr die Erarbeitung einer gemeinsamen Projektstudie vor, die nach entsprechender politischer Beschlussfassung im Januar 2012 bei der REGIONALE-Agentur eingereicht werden soll.
(Pressemitteilung der Stadt Lüdinghausen vom 15.09.2011)