Missbrauchsopfer stärken - Kreisjugendamt baut sein Beratungsangebot aus
Für Jungen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, hält das Kreisjugendamt seit dem 15. Juli 2011 neue Beratungsangebote vor: Der Kreis Coesfeld kooperiert dazu mit den Beratungseinrichtungen „frauen e.V.“ und „Zartbitter e.V.“, mit denen entsprechende Vereinbarungen getroffen wurden. „Für junge Menschen bis zur Volljährigkeit wird nunmehr ein direkt zugängliches, zentrales Beratungsangebot mit telefonischem und elektronischem Zugang im Kreis vorgehalten“, erläutert Fachbereichsleiter Detlef Schütt vom Kreis Coesfeld.
Der Verein „frauen e.V.“ bietet frei zugängliche Beratungen in seinen Geschäftsstellen in Coesfeld und Dülmen, der Verein „Zartbitter e.V.“ in Münster. Wenn von den Betroffenen gewünscht, wird von „Zartbitter e.V.“ auch an einem öffentlich zugänglichen, individuell festgelegten Ort im Kreisgebiet persönlich beraten.
Niederschwellig, direkt zugänglich und anonym sollen Mädchen und Jungen Zugänge zu Hilfeangeboten finden, um sich kompetenten Beraterinnen und Beratern anvertrauen zu können und Hilfe in Anspruch zu nehmen, beschreibt Detlef Schütt die Initiative des Kreisjugendamtes. Der Jugendhilfeausschuss des Kreises hatte in den Haushaltsberatungen 2011 die inhaltliche Ausrichtung und Förderung des Angebotes auf den Weg gebracht.
Die Qualifizierung des Beratungsangebotes ist ein wichtiger und notwendiger Schritt im Netzwerk der Angebote gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Kreis Coesfeld, betont Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau. Der „Runde Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ hatte Ende 2010 nach Bestandserhebung bestehender Angebote und nach einer Abschätzung des Bedarfs empfohlen, ein ortsnahes Beratungsangebot einzurichten. Telefonisch erreichbar sind der Verein „frauen e.V.“ unter 02541 / 970620 und „Zartbitter e.V.“ Münster unter 0251 / 4140555.