Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Fokus auf das Wohl des Kindes richten - Neues Angebot für Eltern in Trennung

Meldung vom:

„Kinder im Blick“ (KiB) heißt ein neues Angebot für Eltern in Trennung, mit dem das Kreisjugendamt und der Caritasverband für den Kreis Coesfeld die Kooperationsfähigkeit getrennt lebender Eltern stärken wollen – mit Blick auf das Wohl ihrer Kinder. Denn der KiB-Kurs ist ein Präventionsprogramm, das möglichst frühzeitig ansetzen soll – sobald die Trennung „beschlossene Sache“ ist. Theoretische Informationen etwa zu Fragen des Sorgerechts oder zu Umgangsregeln wechseln ab mit praktischen Übungen und Rollenspielen; zudem werden konkrete Tipps für den Alltag betroffener Familien gegeben. Beginn des ersten Kurses ist am 13. September 2011. Eine Trennung der Eltern zählt zu den gravierendsten Einschnitten im Leben eines Kindes. Durch den zum Teil stark emotional geführten Trennungsprozess können die berechtigten Interessen des Kindes, ob gewollt oder ungewollt, leicht in den Hintergrund geraten, berichtet Irene Mensing vom Kreisjugendamt Coesfeld. Das Kursangebot „Kinder im Blick“ richtet sich deshalb an Eltern, die zwar in Trennung leben, ihren Kindern aber beste Chancen einräumen wollen, einen Umgang mit dieser Situation zu erlernen. „Die Eltern sollen lernen, das kindliche Interesse wahrzunehmen und entsprechend zu handeln“, erklärt Irene Mensing. Dazu gibt es zwei Kursangebote, an denen beide Elternteile in geschlechtergemischten Gruppen mit jeweils acht Personen getrennt teilnehmen. Jedes Elternteil soll in Ruhe die Fragen bedenken können, die mit der Trennung zusammenhängen, sagt Norbert Janning, Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes. Durch die getrennte Bearbeitung der Themen und den Austausch mit Personen in ähnlichen Situationen bestehe die Chance, Verstrickungen zu lösen und neue Perspektiven zu gewinnen, so Janning. Je einvernehmlicher Eltern handeln, desto mehr könnte das Eltern-Kind-Verhältnis davon profitieren und sich positiv entwickeln; es sei schließlich ein Recht des Kindes, ein möglichst unbeschwertes Verhältnis zu beiden Eltern zu haben, betonen Mensing und Janning, die den Kurs als Trainerteam leiten. Der „Kurs für Eltern in Trennung“ findet in enger Kooperation des Kreisjugendamtes mit dem Caritasverband für den Kreis Coesfeld statt – basierend auf einer jahrelangen Zusammenarbeit in der Trennungs- und Scheidungsberatung. Unter Telefon 02541 / 18-5111 gibt Irene Mensing vom Kreisjugendamt weitere Informationen und nimmt Anmeldungen entgegen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular