Faszination der Einheitlichkeit - Avalon Bläserquintett gastiert in der Oranienburg
In der Kammermusik stellt das Holzbläserquintett sicherlich die Formation mit den höchsten Anforderungen an Klanghomogenität, Intonation und Flexibilität dar. Diesem Anspruch wird das 1991 gegründete Avalon Bläserquintett mit einer geradezu beispielhaften Genauigkeit gerecht, wie die fünf Ausnahmemusiker am übernächsten Sonntag (03. Juli 2011) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen unter Beweis stellen werden.
Denn ihre Präzision verbindet sich mit einer faszinierenden atmosphärischen Einheitlichkeit - und garantiert einen Abend, dessen geradezu magnetischer Kraft sich das Publikum kaum entziehen kann. Denn mit ihrem Zusammenhalt auch in den freiesten Passagen und mit den exzellenten Arrangements meistern die fünf Künstler die hohen Anforderungen virtuos. Schließlich machten Daniel Lampert (Flöte), Veit Stolzenberger (Oboe), Stefan Zimmer (Klarinette), Christian Lampert (Horn) und Bernhard Straub (Fagott) bereits als Mitglieder führender deutscher Kulturorchester, aber auch bei renommierten Wettbewerben auf sich aufmerksam. Die sehr vielseitigen und stilistisch unterschiedlichen Werke für Bläserquintett bieten ihnen dabei die Möglichkeit für ein weit gefächertes und sehr abwechslungsreiches Repertoire - aus der Feder ganz unterschiedlicher Komponisten: So reicht die Bandbreite am Sonntag von Mozart über Rossini und Ravel bis hin zu Carl Nielsen. Und auch drei international stark beachtete CD-Einspielungen dokumentieren das breite künstlerische Spektrum des Avalon Bläserquintetts. „Dieses Konzert sollte man sich nicht entgehen lassen“, findet Detlef Schütt, für Kultur zuständiger Fachbereichsleiter beim Kreis Coesfeld.
Der Eintrittspreis liegt bei 20,- EURO bzw. 17,- EURO (ermäßigt); Schüler und Studierende zahlen 10,- EURO. Der Vorverkauf läuft über den Verkehrsverein Nordkirchen e.V., Schloss 1a, 59394 Nordkirchen, Telefon: 02596 / 528848, oder über: www.ticketmaster.de
Der Eintrittspreis liegt bei 20,- EURO bzw. 17,- EURO (ermäßigt); Schüler und Studierende zahlen 10,- EURO. Der Vorverkauf läuft über den Verkehrsverein Nordkirchen e.V., Schloss 1a, 59394 Nordkirchen, Telefon: 02596 / 528848, oder über: www.ticketmaster.de