Ergreifend virtuos: Geigerin Tianwa Yang konzertiert in Nordkirchen
Sie ist noch jung, hat sich aber bereits ein beachtliches Renommee erarbeitet: Die Violinistin Tianwa Yang, die 1987 in Peking zur Welt kam, wird am kommenden Sonntag (15. Mai 2011) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen nachvollziehbar machen, warum Konzertpublikum und Fachkritik gleichermaßen von ihr schwärmen.
Von den vielen begabten jungen Geigerinnen ihrer Generation hebt sich Tianwa Yang durch ein ergreifend virtuoses Spiel und den außergewöhnlichen künstlerischen Reichtum ihrer Interpretationen ab. Und trotz ihrer Jugend kann die Geigerin auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen: Yang gab ihr europäisches Debüt bereits 2001 in Prag, wo sie das berühmte Mendelssohn-Violinkonzert mit dem Tschechischen Radio-Symphonieorchester spielte. Bereits mit 13 Jahren hatte sie die 24 Capricen Paganinis auf CD eingespielt - und war damit die jüngste Interpretin dieser anspruchsvollen Komposition weltweit. Als der berühmte Isaac Stern sie 1999 beim Beijing Music Festival hörte, war er vom Talent der Ausnahmegeigerin so begeistert, dass er sie in die USA einlud. Tianwa Yang, die bereits mit vier Jahren den ersten Violinunterricht erhielt, entfaltet ihren Zauber aber auch im Aufnahmestudio: Mit ihren CD-Einspielungen, darunter eine Sarasate-Gesamtaufnahme auf sieben CD (Label: NAXOS), erobert sie die Fachwelt. Auch in ihren Konzerten verbindet sich makellose Technik mit einem unbändigen Ausdruckswillen - und an dieser Stelle mit dem brillanten Spiel des Pianisten Gerhard Vielhaber, der Tianwa Yang sensibel und kongenial begleitet. In Nordkirchen stehen dabei Werke von Eugène Ysaÿe, Johannes Brahms, Wolfgang Rihm und Sergei Prokofjew auf dem Programm.
Der Eintrittspreis liegt bei 20,- EURO bzw. 17,- EURO (ermäßigt); Schüler und Studierende zahlen 10,- EURO. Der Vorverkauf läuft über den Verkehrsverein Nordkirchen e.V., Schloss 1a, 59394 Nordkirchen, Telefon: 02596 / 528848, oder über: www.ticketmaster.de