Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Neuer Name, ähnliche Inhalte - SGB II-Beirat folgt auf Arbeitsmarktkonferenz

Meldung vom:

„Der Name der Institution ändert sich, die Inhalte bleiben ähnlich“, betonte Landrat Konrad Püning, als er am gestrigen Dienstag (10. Mai 2011) die erste, konstituierende Sitzung des neuen SGB II-Beirates eröffnete. Denn im Wesentlichen ist die Besetzung des Gremiums identisch mit dem Teilnehmerkreis der regelmäßigen Arbeitsmarktkonferenz, die Püning 2005, gleich zu Beginn seiner ersten Amtsperiode als Landrat, einberufen hatte. Der Beirat ist bundesgesetzlich vorgeschrieben, nachdem der Kreis Coesfeld nun dauerhaft für alle Langzeitarbeitslosen umfassend zuständig ist. „Hand in Hand“ arbeitet hier die Kreisverwaltung mit den Bürgermeistern, mit der Agentur für Arbeit und weiteren Akteuren des regionalen Arbeitsmarktes zusammen. Dabei geht es insbesondere um die Vermittlung und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen für den Ersten Arbeitsmarkt, weshalb das Projekt „Bürgerarbeit“ auf der Tagesordnung stand. Dabei werden Leistungsempfänger nach dem Sozialgesetzbuch II in zusätzliche, gemeinnützige Tätigkeiten gebracht – in Umsetzung des Grundprinzips „Fordern und Fördern“. Gesetzlich vorgeschrieben ist auch, dass die bisherigen Zentren für Arbeit beim Kreis und in den kreisangehörigen Kommunen nun einheitlich „Jobcenter" heißen. Vertreterinnen und Vertreter von Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes, die Eingliederungsleistungen nach dem SGB II anbieten, dürfen nicht Mitglied des Beirates sein. Deshalb verabschiedete der Landrat einige langjährige Konferenzteilnehmer – und dankte herzlich für ihr Engagement. Dass hier in den vergangenen Jahren eine erfolgreiche gemeinsame Arbeit geleistet wurde, erkenne man auch an den sehr guten aktuellen Arbeitsmarktdaten des Kreises Coesfeld, betonte Püning. Doch es gelte, sich nicht auf den sprichwörtlichen Lorbeeren auszuruhen, wie der Landrat festhielt: Es gibt immer die Möglichkeit, noch besser zu werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular