Projekt „Burg Vischering – Gestern – Heute – Morgen“ weiter ausformuliert - Workshop bereitet nächste Stufe für Regionale 2016 vor
Im Rahmen der Regionale 2016 soll die Neukonzeption der Burg Vischering zum Modellprojekt für die Burgen und Schlösser, aber auch für vergleichbare Museen im Westmünsterland werden. Nachdem das Vorhaben im vergangenen November bereits die erste Qualifizierungsstufe im Regionale-Prozess erreicht hatte, fand nun ein Workshop im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen statt. Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen schärften das Profil und kamen zu ersten Ergebnissen: Einig waren sich alle Beteiligten, dass zwar eine Steigerung der Besucherzahlen erreicht werden soll, die historische Anlage jedoch kein kleines „Disneyland“ werden darf. Unter dem Arbeitstitel „Burg Vischering – Gestern – Heute – Morgen“ wurden grundlegende Erwartungen formuliert.
Wichtig sei dabei auch die Funktion der Burg als außerschulischer Lernort für Schulklassen und ihre Lehrkräfte. Ein Zentrum für Burgen und Schlösser zu schaffen, das einen Überblick über die verschiedenen Charakteristika dieser Baudenkmale in der Region vermittelt und dabei „Lust auf mehr“ macht, ist Schwerpunkt der Planung. Das Oberthema „Ritter und Mittelalter“, für das es bereits einen speziellen Museumsbereich gibt, soll auch weiterhin kindgerecht vermittelt werden. Ingesamt soll die Burg „mit allen Sinnen erlebbar“ und, nicht nur für Kinder, konkret „fassbar“ werden, betonten die Fachleute. Ebenso wichtig sei es, zeitgenössische Kunst auszustellen und aktuelle Kulturveranstaltungen anzubieten. Dadurch könne ein reizvoller Kontrast zwischen der Historie des Ortes und modernen Elementen erreicht werden – mit der Burg als Raum, um mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu experimentieren, etwa bei Konzerten im Burghof. Auch ein Vorhaben der Stadt Lüdinghausen, die Freifläche zwischen Burg Vischering und Burg Lüdinghausen zu einem „Erlebnisbereich“ zu gestalten und die Burgen damit in direkte Beziehung zueinander zu setzen, soll in die Planung einfließen. Die Workshopteilnehmer fanden, dass der Außenbereich der Burg Vischering damit verstärkt genutzt und wirkungsvoll „in Szene gesetzt“ werden kann.
Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau begrüßte die Ergebnisse der Arbeitsrunde sehr:
Jetzt gilt es, diese Grundideen bis zum Sommer dieses Jahres zu konkreten Bildern und Plänen weiter zu entwickeln – und das alles in einem Gesamtkonzept zusammenzufassen.Zielmarke ist dabei der 26. August 2011, der Stichtag für die nächste Qualifizierungsrunde der Regionale 2016. Dann soll es „Grünes Licht“ für die Erstellung einer Projektstudie geben.