Kreis Coesfeld und RVM suchen Nachwuchsbands für Open-Air-Konzert - Auf einer Bühne mit „Babylove & The Van Dangos“
Beim letzten Münsterlandfestival vor zwei Jahren sorgten sie für Furore: Die dänische Skaband „Babylove & The Van Dangos“ trat gleich sechs Mal auf, unter anderem beim Lüdinghauser Stadtfest und in der „Fabrik“ in Coesfeld. Jetzt kommt die Formation im Rahmen ihrer aktuellen Europatour für ein einmaliges Konzert zurück: Auf Einladung des Kreises Coesfeld und der RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH verwandeln die berühmten Dänen am 28. Mai 2011 die Vorburg der Burg Vischering in eine Konzertarena – und Nachwuchsmusiker aus der Region können als Vorband dabei sein.
Das hatten wir noch nie, freut sich Kulturamtsleiterin Christine Sörries auf das Open-Air-Konzert und spricht ein breites Publikum an. Denn der eingängige Rocksteady-Ska der nordischen Kultband begeistert gleich mehrere Generationen von Musikfans. „Babylove & The Van Dangos“ stellen auch ihre neue CD vor, die sogar in Teilen am Rande des Münsterlandfestivals auf dem Gut Wewel in Senden aufgenommen wurde. Die beiden Veranstalter wollen als „Warm-Up“ auch allen Nachwuchsbands aus dem Kreis Coesfeld die Möglichkeit geben, ihr Können zu zeigen. Sie können sich für einen Auftritt auf dem Konzert bewerben und müssen dafür nur eine CD oder Demo-Aufnahme bis zum Ende der Osterferien am 01. Mai 2011 einsenden – und zwar an das Kulturamt des Kreises Coesfeld, Burg Vischering, Berenbrock 1 in 59348 Lüdinghausen. Eine fachkundige Jury, in der auch Musiker der Band „Babylove & The Van Dangos“ mitwirken, wählt dann die beiden besten Bands aus. Und sie erhalten nicht nur eine Auftrittsmöglichkeit beim Open-Air-Konzert: Die RVM sorgt auch dafür, dass Fans aus ihrem Heimatort per Bus zum Konzert und sicher wieder nach Hause kommen. Mit dem Konzert will die RVM nicht nur ihr gutes NachtBus-Angebot im Kreis Coesfeld bewerben, sondern auch das FunTicket, die günstige Monatskarte für Jugendliche, in den Fokus rücken.
Jugendliche sind für uns eine ganz wichtige Zielgruppe, betont RVM-Pressesprecher Markus Kleymann.