Führungen durch die neue Ausstellung in der Kolvenburg - Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche
Junge Menschen auf Spurensuche: Vom kommenden Samstag (02. April 2011) an führen Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Schule Billerbeck und der Anne-Frank-Schule Coesfeld regelmäßig an den Wochenenden durch die neue Ausstellung in der Kolvenburg. Gemeinsam mit allen Interessierten, die herzlich dazu eingeladen sind, widmen sie sich den dort gezeigten Bildern des jungen israelischen Malers Noam Omer und dem historischen Hintergrund seiner Werke – jeweils samstags um 15:00 Uhr und sonntags um 14:00 Uhr als offene Führungen.
Denn gleich in mehrfacher Hinsicht ist die Ausstellung „Spuren“, die bis zum 01. Mai 2011 in der Billerbecker Kolvenburg läuft, ein generationsübergreifendes Projekt: Mehrere Generationen der befreundeten Familien Omer und von Schlippe sind beteiligt – und setzen ein Zeichen gegen das Verschwinden und Vergessen, das insbesondere auch junge Leute anspricht. Die Lebensgeschichten der beiden Familien, einer jüdisch-israelischen und einer christlich-deutschen, werden hier Seite an Seite gestellt. Sie haben den Zweiten Weltkrieg auf entgegengesetzten Seiten der großen Kluft überlebt. Die Wege der beiden Familien, die sich in der engen Freundschaft zwischen zweien ihrer Kinder – Haim Omer und Arist von Schlippe – kreuzen, werden hier überaus plastisch und anschaulich durch das künstlerische Schaffen Noam Omers nachgezeichnet. „Spuren“ ist ein Kooperationsprojekt, das von vielen Partnern und Unterstützern getragen wird – und vom Verein Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V. (Coesfeld) initiiert und federführend erarbeitet wurde. Dort können auch individuelle Führungstermine unter Telefon 02541 / 847720 vereinbart werden, für die dann jeweils 10,- EURO berechnet werden.
Die Öffnungszeiten sind dienstags bis samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr; an Sonn- und Feiertagen ist die Ausstellung von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Für die offenen Führungen wird zuzüglich zum normalen Eintrittspreis eine Teilnahmegebühr von 1,- EURO pro Person erhoben.