Jugendbegegnungen: Workcamps und Schulprojekte im In- und Ausland - Gesamtkatalog 2011 liegt vor
Schon jetzt die Ferien planen: Mit einem Angebot ganz anderer Art wendet sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auch in diesem Jahr wieder an junge Leute, die sich engagieren wollen. Wer zwischen 13 und 25 Jahren alt ist, kann in Workcamps nicht nur „Land und Leute“ kennen lernen, sondern auch tatkräftig bei der Pflege von Kriegsgräbern und Gedenkstätten helfen - und sich so mit der Geschichte auseinandersetzen. „Das haben in der Vergangenheit auch Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld getan und menschlich davon profitiert“, berichtet Landrat Konrad Püning als Vorsitzender des Kreisverbandes Coesfeld des Volksbundes.
63 Workcamps in 17 Staaten West- und Osteuropas werden im neuen Gesamtkatalog des Volksbundes beschrieben. Verschiedene Angebote richten sich in diesem Jahr insbesondere auch an jüngere Teilnehmer. So bietet der Landesverband NRW eine Fahrt ins französische Niederbronn-les-Bains an, bei der sich 13- bis 15-jährige zwei Wochen lang auf die Spuren der Geschichte begeben und bei einem spannenden Freizeitprogramm unter anderem die Europastadt Straßburg erkunden. Traditionell stehen wieder die binationalen Workcamps in Lettland, Russland und Frankreich, aber auch ein Internationales Camp in Paderborn auf dem Programm.
Der kostenlose Katalog ist unter Telefon 0201 / 84237-24 oder im Internet auf www.volksbund-nrw.de bestellbar. Dort können Interessierte auch die jeweilige Anmeldefrist erfahren, die bei jedem Angebot unterschiedlich ist. Persönliche Auskünfte gibt Kreisgeschäftsführer Thomas Bleiker unter Telefon 02541 / 18-5000.