Kreishaushalt liegt Bezirksregierung zur Genehmigung vor - Mit großer Mehrheit im Kreistag verabschiedet
Nachdem der Coesfelder Kreistag mit großer Mehrheit den Haushalt für das Jahr 2011 verabschiedet hat, liegt das Zahlenwerk nun der Bezirksregierung in Münster zur Genehmigung vor. Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau gehen von einer baldigen förmlichen Bestätigung des Etats durch die Aufsichtbehörde aus.
Es ist bereits der vierte Haushalt, den der Kreis Coesfeld nach den Regeln des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) aufgestellt hat. Der allgemeine Hebesatz der Kreisumlage für alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld wurde dabei auf 35,08 Prozent der für das Haushaltsjahr 2011 geltenden Umlagegrundlagen festgesetzt. Die Jugendamtsumlage für die Gemeinden ohne eigenes Jugendamt liegt bei 25,22 Prozent. In den Haushaltsberatungen hatten Kreispolitik und Kreisverwaltung gemeinsam alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um den aktuellen Zahlbetrag für die Kommunen im Kreisgebiet zu senken - und damit ein Zeichen der Solidarität zu setzen: Insgesamt müssen die elf Städte und Gemeinden des Kreises Coesfeld rund 6,63 Mio. EURO weniger überweisen als im Jahr 2010. Um dennoch einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen zu können, mussten die Ausgleichsrücklage und teilweise auch die Allgemeine Rücklage herangezogen werden. Der Haushalt sieht im Ergebnisplan einen Gesamtbetrag der Erträge von 244.832.537 EURO vor, dem Aufwendungen in Höhe von 246.875.657 EURO entgegen stehen.
Mit den Stimmen von CDU, SPD und UWG hatte der Kreistag des Kreises Coesfeld am vergangenen Mittwoch (02. März 2011) den Haushalt verabschiedet. Die Fraktionen von FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie die Vertreterin der Linken stimmten mit „Nein“. Landrat Konrad Püning hatte am 15. Dezember 2010 den Entwurf des Kreishaushaltes für das Jahr 2011 dem Kreistag vorgelegt. Als PDF-Dateien sind die Etatreden der Fraktionssprecher auf folgender Seite zu finden: www.kreis-coesfeld.de/Haushalt-2011.1305.0.html