Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

In 2010 deutlich weniger Abfälle als im Jahr davor

Meldung vom:

1.800 t weniger Grün- und Bioabfälle, 500 t weniger Restmüll, 350 t weniger Altpapier, 200 t weniger Altglas und ein Rückgang der Altmetall- und Elektroschrottmengen um 70 t. Das ist die Kernbilanz der jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) vorgelegten Abfallstatistik für das vergangene Jahr. In etwa gleich geblieben sind die Mengen an Altholz, Altkleidern und Verpackungen aus den gelben Tonnen. Brigitte Voss-Werland, Geschäftsführerin der WBC, führt den drastischen Rückgang der Grün- und Bioabfälle in erster Linie auf den langen Winter zurück. Das hat anscheinend sowohl das Pflanzenwachstum als auch die Gartenarbeit stark eingeschränkt. Die Rückgänge bei Altpapier und Altglas könnten laut Voss-Werland auf einen geringeren Verbrauch zurückzuführen zu sein. Glasverpackungen werden beispielsweise immer häufiger durch Kunststoff- oder Metallprodukte ersetzt. Dagegen wird wohl ein immer größerer Teil der Altmetalle und des E-Schrotts über privatwirtschaftliche Straßensammlungen entsorgt.  Da auch das Restmüllaufkommen durch die gute Sortierleistung der Bevölkerung weiter zurückgegangen ist, konnte die hervorragende Verwertungsquote von ca. 77 % gehalten werden. Für Voss-Werland stellt die intensive Nutzung des weitgefächerten Sammelsystems für verwertbare Abfällen im gesamten Kreisgebiet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz dar, werden der Wirtschaft dadurch doch wertvolle Rohstoffe zurückgeführt und primäre Rohstoffquellen geschont. Außerdem trägt dies zur Entlastung der Abfallgebühren dar. Vor allem bei der Vermarktung von Altpapier, Altmetallen und Elektroaltgeräten, die über die kommunalen Sammelsysteme erfasst werden, können wir Erlöse erzielen. Diese fließen ausschließlich in die Berechnung der Abfallgebühren ein und wirken damit kostensenkend. Aber auch für alle anderen verwertbaren Abfälle gilt, dass deren Verwertung deutlich günstiger ist als eine Beseitigung. Die Gesamtstatistik mit vielen weiteren Zahlen und Angaben, so zum Beispiel die Sammelergebnisse der einzelnen Städte und Gemeinden, kann auf der Seite Abfallbilanz nachgelesen und auch heruntergeladen werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular