Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Die Welt ist eben bunt“ - Berufsnavigator hilft Schülerinnen und Schülern bei der Zukunftsplanung

Meldung vom:

Den Traumjob finden, aber auch Alternativen ins Auge fassen, die den eigenen Neigungen und Fähigkeiten genauso entsprechen - dabei will das Berufswahlorientierungsprojekt im Kreis Coesfeld jungen Menschen auch im laufenden Schuljahr helfen. Und genau dazu riefen die Projektpartner am gestrigen Mittwoch (23. Februar 2011) 84 Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Marienschule in Dülmen auf: Fünf Beraterinnen und Berater setzten das bewährte Verfahren „Berufsnavigator“ ein und zeigten individuelle Möglichkeiten auf. Landrat Konrad Püning betonte vorab den hohen Stellenwert dieses Prozesses: Denn die richtige Berufswahl sei eine der wichtigsten Lebensentscheidungen überhaupt und eine komplexe Aufgabe. Deshalb wolle der Kreis Coesfeld in diesem und auch im nächsten Schuljahr das Projekt flächendeckend umsetzen - und sei dabei insbesondere den unterstützenden Rotary-Clubs zu Dank verpflichtet, wobei der Landrat den Coesfelder Jochen Theisen als Ideengeber hervorhob. Barbara Ossyra, Leiterin der Agentur für Arbeit Coesfeld, beschrieb den Schülerinnen und Schülern das Projekt als Chance, Ihren Blick zu öffnen. Junge Menschen hätten eine Fülle von Möglichkeiten: Die Welt ist eben bunt, hielt Ossyra fest - und verwies auch auf die reguläre Berufsberatung der Arbeitsagentur. Dirk Spanderen, Sprecher der Volksbanken im Kreis Coesfeld, betonte, dass Motivation nur durch Freude an der Arbeit zu erreichen sei. Dies wollten die Volksbanken als langjähriger Partner und Sponsor unterstützen, wobei sie die Entwicklung der Region insgesamt im Fokus hätten. Gemeinsam wünschten die Partner den drei Klassen der Marienschule einen erfolgreichen Tag. Erstmals initiiert und gefördert wurde der Einsatz des „Berufsnavigators“ im Schuljahr 2007/2008 durch die Rotary-Clubs Coesfeld und Coesfeld-Baumberge mit einer Beteiligung von 780 Schülern an elf Schulen im Kreisgebiet. Nach den ersten zwei erfolgreichen Projektjahren - mit der erstmaligen Beteiligung von Arbeitsagentur,  Kreis und Volksbanken im Schuljahr 2008/09 - hatte die Kreispolitik im Herbst 2009 mit großer Mehrheit entschieden, die Berufswahlorientierung flächendeckend für das Schuljahr 2009/10 zu fördern: Insgesamt rund 2.000 Schülerinnen und Schüler an kreisweit 27 Schulen nahmen daran teil. In gleicher Größenordnung wird auch im laufenden Schuljahr 2010/11 das Projekt in bewährter Kooperation umgesetzt - und soll ebenso im kommenden Jahr fortgeführt werden, wie vom Kreistag Ende September 2010 beschlossen. Von Jahr zu Jahr wurde und wird das Verfahren dabei optimiert und regionalisiert - passgenau zu den Bedürfnissen und Strukturen in einem ländlich geprägten Flächenkreis. Projektkoordinator Jochen Theisen wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass alle vier Rotary-Clubs im Kreis Coesfeld inzwischen neben der Begleitung des Kernprojektes „Berufsnavigator“ weitere, hierauf bezogene Initiativen angestoßen haben: Vor den Testverfahren werden Elterninformationsabende angeboten; eine spezielle Internetplattform wurde neu entwickelt: www.frag-den-profi.com

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular