Themen aus Beratungen abgeleitet - Fortbildungsprogramm für Betreuerinnen und Betreuer
Die Betreuungsstelle des Kreises Coesfeld und die Betreuungsvereine der Sozialdienste katholischer Frauen in Dülmen, Lüdinghausen und Coesfeld haben ihr Fortbildungsprogramm für 2011 vorgelegt – und in diesen Tagen auch bereits an die ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer und Bevollmächtigten im Kreisgebiet verschickt. Die erste von drei Fortbildungsveranstaltungen findet am 17. März 2011 in Nottuln statt – und zwar zum schwierigen Thema „Freiheitsentziehende Maßnahmen im häuslichen und stationären Bereich“.
Pflegemanager Robert Frieling ist Referent an diesem Abend, der um 19:00 Uhr in der Alten Amtmannei in Nottuln beginnt. Am 06. Juli 2011 ist Maria Busemann-Holters ebenfalls ab 19:00 Uhr als Expertin zu Gast. Unter dem Titel “Zwischen den Stühlen“ schildert die Diplom-Gerontologin, wie ein Spannungsfeld zwischen der sozialen Rolle des Familienangehörigen einerseits und der Funktion als rechtlicher Betreuer andererseits entstehen kann. Veranstaltungsort sind die Räume des Sozialdienstes katholischer Frauen in Dülmen.
Die Themen der Vortragsabende haben sich aus den Beratungen mit den Ehrenamtlichen herauskristallisiert, erläutert Elisabeth Thesing von der Betreuungsstelle des Kreises Coesfeld. Am 16. November 2011 wird dann im Rahmen einer großen Veranstaltung Landrat Konrad Püning den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz besonders danken. Im Mittelpunkt dieses Abends im St.-Barbara-Haus in Dülmen steht ein Vortrag zum Thema „Brückenbauen für Menschen mit Demenz“; es wird aber auch ein Imbiss gereicht und ein musikalisches Rahmenprogramm angeboten. Ergänzt wird das Fortbildungsprogramm durch Einführungen in das Betreuungsrecht in Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen. Näheres kann telefonisch bei Elisabeth Thesing in der Betreuungsstelle des Kreises Coesfeld unter der Telefonnummer 02541 / 18-5261 erfragt werden.