Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den älteren Langzeitarbeitslosen; saisonaler Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat August 2011 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 58 Personen aus. Im Bereich des SGB II steigt hierdurch die Arbeitslosenquote von 1,6 Prozent im Vormonat auf 1,7 Prozent im August 2011. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 3,3 Prozent (3,2 Prozent im Vormonat).
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im August 2011 insgesamt 1.913 Langzeitarbeitslose (1.016 Frauen und 897 Männer) nach dem SGB II.
Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass die stärksten Veränderungen erwartungsgemäß im Bereich der Jugendarbeitslosigkeit zu verzeichnen sind. So stieg saisonal bedingt die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren um 66 Personen auf nunmehr 222 Personen (119 Frauen und 103 Männer). Ursächlich hierfür ist, dass die Jugendlichen, die vor den Sommerferien die Schule beenden und noch keinen Ausbildungsplatz in Aussicht haben, bis zum Start der Ausbildung oder dem Besuch einer weiterführenden Schule statistisch als arbeitslos gelten. Abweichend hiervon war bei der Altersgruppe der Personen zwischen 55 und 60 Jahren, mit 23 Personen der stärkste Rückgang zu verzeichnen. In den weiteren Altergruppen zwischen 25 und 55 Jahren waren nur minimale Veränderungen festzustellen.
Ich freue mich, das die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt nunmehr zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit auch bei den älteren Langzeitarbeitslosen führtbegrüßt Landrat Konrad Püning diese positive Entwicklung.
Ich bin auch bei den Jugendlichen sehr zuversichtlich, dass - wie in den Vorjahren - mit dem Beginn des neuen Schul- und Ausbildungsjahres im September 2011 mit deutlich rückläufigen Zahlen zu rechnen ist, so Püning. Download:
- Auswertung des Jobcenters des Kreises Coesfeld (PDF, 1.7 Mb)