Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld: Dritte, aktualisierte Auflage erschienen

Meldung vom:

Der Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld hat sich zu einem wichtigen Begleiter für Betroffene und ihre Angehörigen, aber auch für Fachleute entwickelt - nun ist die dritte, aktualisierte Auflage erschienen. Denn seit November 2009 sind bereits 5000 Demenz-Wegweiser an ratsuchende Bürgerinnen und Bürger weitergegeben worden. Auch die neue Ausgabe erscheint in einer Auflage von 2.500 Exemplaren. „Wir freuen uns, dass im letzten Jahr viele neue Betreuungsangebote hinzugekommen sind“, betonen Walburga Niemann und Karin Buddendick von der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld. Kreisweit sind einige neue Betreuungsgruppen entstanden; auch die Zahl der Anbieter von individueller Betreuung im häuslichen Bereich hat zugenommen. Als Landrat möchte ich Sie motivieren, frühzeitig Beratung und Hilfe in Anspruch zu nehmen, spricht Landrat Konrad Püning die Leserinnen und Leser im Vorwort an. Denn für demenziell erkrankte Menschen und ihre Angehörigen ist die Nutzung entlastender Angebote sehr wichtig. Einerseits werden Betroffene besonders gefördert, andererseits werden Angehörige stundenweise von der oft anstrengenden Betreuung entlastet. Menschen, die Betreuungsangebote in Anspruch nehmen, werden von den Pflegekassen finanziell unterstützt. Wir wissen, dass der Bedarf an Betreuungsangeboten und Beratung zum Thema Demenz in den nächsten Jahren weiter stark ansteigen wird, erklärt Elke Dieker von der Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld. Der im Jahr 2009 erstmals erschienene Demenz-Wegweiser ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Pflegeberatung beim Kreis Coesfeld, dem Demenz-Servicezentrum für die Region Münster und das westliche Münsterland sowie der Alzheimergesellschaft. Der Ratgeber wird jährlich neu aufgelegt, um die Daten möglichst aktuell zu halten - und ist bei den Kooperationspartnern erhältlich. Er kann telefonisch bei der Pflegeberatung unter der Nummer 02541 / 18-5520 oder per E- Mail (pflegeberatung@kreis-coesfeld.de) angefordert werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular