Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Silvesterkonzerte des Kreises Coesfeld: Stimmungsvoller Jahresausklang mit zwei ganz unterschiedlichen Duos

Meldung vom:

Die traditionellen Silvesterkonzerte des Kreises locken auch in diesem Jahr in die Burg Vischering und in die Kolvenburg. Am Silvestertag (31. Dezember 2010) um 15:30 Uhr stehen in beiden Kulturzentren musikalische Hochgenüsse an – mit zwei ganz unterschiedlichen Duos: In Lüdinghausen gastieren Sopranistin Kathrin Stoppel und Starpianist Eugene Mursky mit einem abwechslungsreichen Programm von Beethoven bis Gershwin, während in Billerbeck die Domra-Virtuosin Natalia Anchutina und ihr Klavierpartner Lothar Freund zu hören sein werden. Kathrin Stoppel, die junge Sängerin russischer Herkunft mit dem deutschen Namen, wurde in der Stadt Omsk in der Nähe von Novosibirsk geboren. Musik prägte bereits ihre Kindheit, und so war es nur natürlich, dass Kathrin Stoppel nach der Schule an die Omsker Musikhochschule ging, um dort die Fächer Chorleitung und Klavier zu studieren. Ihre eigentliche Liebe galt jedoch dem Gesang, und so legte Stoppel, nachdem sie im Jahre 2004 nach Deutschland in die Stadt Lübeck übergesiedelt war, die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule in Lübeck ab. Dort wurde sie als jüngste Gesangsstudentin im Alter von 18 Jahren in die Klasse von Prof. Gunter Binge aufgenommen. Eugene Mursky stammt aus Taschkent, der Hauptstadt von Usbekistan, und galt in seiner Heimat als Wunderkind. Mit nur zwölf Jahren wurde er Schüler von Prof. Lev Naumov, einem der bekanntesten Klavierlehrer der damaligen Sowjetunion. 1993 kam Eugene Mursky nach Deutschland und setzte sein Studium an der Musikhochschule in Trossingen fort, um dann 1997 an die Musikhochschule Hannover zu Prof. Einar Steen-Nölkleberg zu wechseln. Von 1998 bis 2003 studierte Eugene Mursky in Salzburg und erhielt den Förderpreis des Mozarteums. Für das Konzert im Rittersaal der Burg Vischering hat das Duo Werke ausgesucht, die einen Bogen spannen vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Ihrer Domra, einem viersaitigen Zupfinstrument, das eng mit der bekannteren Balalaika verwandt ist, entlockt Natalia Anchutina mit poetischer Musikalität und atemberaubender Technik geradezu bezaubernde Töne. Seit Jahren begeistert sie damit die russischen Musikkritiker und das Publikum gleichermaßen – und ist nun wieder auf großer Deutschlandtournee. Im Duett mit ihrem Klavierpartner Lothar Freund präsentiert sie ein hoch virtuoses Konzertereignis mit einem Repertoire, das Originalwerke russischer Komponisten, aber auch Transkriptionen der klassischen Konzertliteratur umfasst. Natalia Anchutina studierte an der Gnessin Musikakademie in Moskau, die sie 2004 mit der höchsten Auszeichnung verlies. Es folgten eine rege solistische Konzerttätigkeit mit den bekanntesten Dirigenten und Orchestern Russlands, aber auch vielbeachtete Auftritte im russischen Fernsehen und Rundfunk. Lothar Freund studierte in Mainz Klavier- und Liedbegleitung. Seit 1984 konzentriert er sich auf seine Tätigkeit als Klavierbegleiter im kammermusikalischen Segment. Dabei führten ihn internationale Konzertverpflichtungen zum Tokyo Classic Festival, aber auch nach München zu Aufnahmen mit dem Bayerischen Rundfunk. Der Eintritt für die Silvesterkonzerte kostet 15 EURO bzw. 12 EURO (ermäßigt);  Schüler und Studierende zahlen 10 EURO. Die Karten können unter Telefon 02591/7990-11 vorbestellt werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular