„Weil Du ein Mädchen bist!“ - Der neue Schülerinnenkalender 2011/2012 liegt vor
Pünktlich zum neuen Schuljahr geben die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft den beliebten Schülerinnenkalender, den sogenannten „Mädchenmerker“ - heraus.
Der Kalender begleitet die Mädchen durch ihren Schulalltag und in der Phase der Berufsorientierung. Auf rund 200 Seiten gibt es zahlreiche Infos und Tipps rund um die Themen Ausbildung und Beruf. Der Kalender enthält kurze Porträts über einzelne Ausbildungsberufe, in diesem Jahr das Berufsporträt der Elektrikerin, einer Bierbrauerin und einer Wirtschaftsingenieurin. Ein Interview mit einer Studentin des Maschinenbaus gibt Einblicke zu Zugangsvoraussetzungen, zu Berufsaussichten und wie spannend es als Frau sein kann in einer Männerdomäne zu studieren.
Tipps für die Recherche im Internet, die schriftliche Bewerbung, Vorstellungsgespräche und Buchtipps oder Infos zum Studium runden das Angebot der Berufswahlorientierung ab. Außerdem berichten Mädchen über einen Auslandsaufenthalt in Nicaragua und geben Tipps zum Freiwilligendienst.
Der Mädchenmerker wird landesweit mit einer Auflagenhöhe von rund 65.000 Exemplaren publiziert und enthält neben dem Kalendarium und überregionalen Seiten jeweils auch Seiten mit lokalem Bezug aus der Region. Im Kreis Coesfeld erscheint der Mädchenmerker zum neunten Mal mit einer Auflage von rund 4000 Stück.
Der Mädchenmerker wird den Schülerinnen an allen weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld kostenlos zur Verfügung gestellt. Interessierte Mädchen und junge Frauen, können - solange der Vorrat reicht - Einzelexemplare in den Rathäusern der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld kostenlos abholen.
Tipps für die Recherche im Internet, die schriftliche Bewerbung, Vorstellungsgespräche und Buchtipps oder Infos zum Studium runden das Angebot der Berufswahlorientierung ab. Außerdem berichten Mädchen über einen Auslandsaufenthalt in Nicaragua und geben Tipps zum Freiwilligendienst.
Der Mädchenmerker wird landesweit mit einer Auflagenhöhe von rund 65.000 Exemplaren publiziert und enthält neben dem Kalendarium und überregionalen Seiten jeweils auch Seiten mit lokalem Bezug aus der Region. Im Kreis Coesfeld erscheint der Mädchenmerker zum neunten Mal mit einer Auflage von rund 4000 Stück.
Der Mädchenmerker wird den Schülerinnen an allen weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld kostenlos zur Verfügung gestellt. Interessierte Mädchen und junge Frauen, können - solange der Vorrat reicht - Einzelexemplare in den Rathäusern der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld kostenlos abholen.