Erste Hilfe für die Seele - Neue Koordinatorin der Notfallseelsorge stellt sich bei Landrat vor
„Es ist eine tolle Sache, dass wir Hand in Hand arbeiten können“, freute sich Pfarrerin Alexandra Hippchen bei ihrem ersten Treffen mit Landrat Konrad Püning am gestrigen Dienstag (16. November 2010) im Kreishaus. Denn für die neue Koordinatorin der Notfallseelsorge ist der Landrat als Schirmherr, aber auch als Leiter von Kreispolizeibehörde, Straßenverkehrsamt und Rettungsdienst ein ganz wichtiger Ansprechpartner.
Die Notfallseelsorge hat unsere volle Unterstützung, weil sie Erste Hilfe für die Seele leistet – bei Unfallopfern, Angehörigen und Augenzeugen, aber auch bei den Einsatzkräften, betonte Püning im Gespräch. Seit 1999 unterhält die Notfallseelsorge in den Kreisen Coesfeld und Borken Rufbereitschaften „rund um die Uhr“. Rund 40 ausgebildete Notfallseelsorger sind allein im Kreis Coesfeld tätig. Der Notruf ergeht auf Anforderung der Einsatzkräfte vor Ort (Feuerwehr, Notarzt, Polizei, Rettungsdienste) über die Leitstelle des Kreises Coesfeld. Pfarrerin Hippchen setzt damit die Arbeit ihrer Vorgänger Martin Neß und Herbert Kampmann fort. Zuvor war sie in der Krankenhausseelsorge tätig. Auf katholischer Seite wird sie von Pastoralreferentin Ursula Hüllen als Koordinatorin unterstützt.