Westliches Münsterland fordert finanzielle Absicherung für Regionale 2016 - Parteiübergreifendes Positionspapier an Minister Voigtsberger übergeben
Düsseldorf/Westliches Münsterland, 25. Oktober 2010. Es ist ein Vorstoß über Partei-, Stadt-, Kreis- und Regionsgrenzen hinweg: Mit einem gemeinsamen Positionspapier haben die Regionale 2016 im westlichen Münsterland und die Regionale 2013 in Südwestfalen ihre Forderung nach finanzieller Planungssicherheit untermauert. Ein entsprechendes Dokument wurde heute in Düsseldorf an Harry Kurt Voigtsberger, Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr, übergeben.
Parteiübergreifend haben alle Landräte und Bürgermeister der an den Regionalen 2013 und 2016 beteiligten Kreise, Städte und Gemeinden das Positionspapier unterzeichnet.
Uta Schneider
Telefon: 02863 38398-0
Telefax: 02863 38398-99
info@regionale2016.de
www.regionale2016.de
Wir fordern ein deutliches Bekenntnis der Landesregierung zu den beiden Regionalen, auch verbunden mit der Zusage einer klaren finanziellen Absicherung, unterstrichen Dr. Kai Zwicker, Landrat des Kreises Borken, und Konrad Püning, Landrat des Kreises Coesfeld, als Vorsitzende des Aufsichtsrates bzw. der Gesellschafterversammlung der Regionale 2016 Agentur, bei der Überreichung des Positionspapiers. Dieses Papier beschreibt die zentralen Ziele, die die beiden Regionen mit ihren Regionalen verfolgen, und benennt auch einen klaren Rahmen für den Bedarf an Fördermitteln: 300 Millionen Euro seien für die Umsetzung von Regionale-Projekten erforderlich – etwa 100 Millionen Euro für das westliche Münsterland und 200 Millionen Euro für die Region Südwestfalen. In dem Positionspapier werden drei zentrale Aufgaben für die Regionale 2016 benannt: "Innenentwicklung stärken und Flächenwandel gestalten", "Profile schärfen" und "Daseinsvorsorge sichern". In diesen Bereichen will die Region innovative Projekte entwickeln, um sich für die Zukunft fit zu machen. Zur Überreichung des Positionspapiers waren die Verantwortlichen der Regionalen 2016 und 2013 mit nach Düsseldorf gereist. Für die Regionale 2016 übergaben Landrat Konrad Püning (Kreis Coesfeld) und Landrat Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken) gemeinsam mit Uta Schneider, Geschäftsführerin der Regionale 2016 Agentur, das Dokument. Für Südwestfalen waren die Landräte Dr. Karl Schneider (Hochsauerlandkreis), Frank Beckehoff (Kreis Olpe) und Paul Breuer (Kreis Siegen-Wittgenstein) sowie der stellvertretende Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur, Hubertus Winterberg, vor Ort. NRW-Wirtschaftsminister Harry Kurt Voigtsberger nahm das Positionspapier stellvertretend für die Landesregierung entgegen. Er versicherte seine Unterstützung und betonte die besondere Chance, die das Strukturförderprogramm Regionale biete:
Mich freut die Bereitschaft der Regionen, die kommenden Regionalen mit ihren vielfältigen innovativen Projekten auszurichten. Diese setzen Maßstäbe für das Handeln in diesen meist ländlichen Räumen, die hoffentlich viele Nachahmer finden werden. Der Minister sagte ressortübergreifende Gespräche über die Finanzierung der beiden westfälischen Regionalen zu. Ziel des Wirtschaftsministeriums sei es, die Mittel des Landes in gleicher Höhe wie in den vergangenen Jahren in die künftigen Haushalte einzustellen.
Hintergrund
Der Begriff Regionale setzt sich zusammen aus "Region" und "Biennale" bzw. "Triennale". Er beschreibt ein Strukturprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das im Turnus von zwei bzw. drei Jahren einer jeweils ausgewählten Region die Möglichkeit bietet, in verschiedenen Themenfeldern strukturwirksame Projekte zu planen umzusetzen und sich selbst nach innen und außen zu präsentieren. Dabei sollen die Qualitäten und Eigenheiten der Region herausgearbeitet werden, um Impulse für deren zukünftige Entwicklung zu geben. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Umsetzung der Regionalen organisatorisch und finanziell. Die Regionale 2016 findet im westlichen Münsterland statt. Sie trägt das Motto "ZukunftsLAND". Der Region gehören die Kreise Coesfeld und Borken inkl. ihrer kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie die Kommunen Dorsten, Haltern am See, Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Selm und Werne an. Zur Steuerung des Regionale-Prozesses wurde Ende 2009 die Regionale 2016 Agentur GmbH gegründet, die ihren Sitz in Velen hat.Pressekontakt
Regionale 2016 Agentur GmbHUta Schneider
Telefon: 02863 38398-0
Telefax: 02863 38398-99
info@regionale2016.de
www.regionale2016.de