Mit der „Juleica“ ins Ehrenamt - Neuer Flyer des Kreisjugendamtes liegt vor
„Juleica“ - was wie ein ungewöhnlicher Mädchenname klingt, stellt sich schnell als ganz plausibles Kürzel heraus. Denn die so abgekürzte „Jugendleitercard“ ist ein fester Begriff und für die Ehrenamtlichen gedacht, die in der Jugendarbeit tätig sind: als bundesweit einheitlicher Ausweis, der an bestimmte Voraussetzungen geknüpft ist. Näheres erläutert ein neuer Flyer des Kreisjugendamtes, der ab sofort erhältlich ist.
Zudem sind verschiedene Vergünstigungen damit verbunden: So gibt es zum Beispiel einen Preisnachlass bei Besuch der Kulturzentren des Kreises Coesfeld, aber auch freien Eintritt in einige kommunale Bäder im Kreis.
Mit der ‚Juleica’ wird die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck gebracht, betont Landrat Konrad Püning. Die Karte dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaberinnen und Inhaber. Denn die Ehrenamtler müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
Sie müssen mindestens 16 Jahre alt und für ihre ehrenamtliche Arbeit nach festgelegten Standards qualifiziert sein, erläutert Kreisjugendpfleger Michael Werremeier. Ganz wichtige Voraussetzung: Wer keine pädagogische Berufsausbildung vorweisen kann, muss an einer Jugendgruppenausbildung mit mindestens 40 Unterrichtsstunden Seminarzeit teilnehmen. Für die Organisation von Veranstaltungen kann das ganz entscheidend sein, wie im Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld festgelegt ist: Mindestens 50 Prozent der Betreuer einer Kinder- und Jugendfreizeit müssen über eine Qualifikation als Jugendgruppenleiter oder eine vergleichbare Ausbildung verfügen, wenn man eine Zuwendung des Kreises erhalten will. Vor diesem Hintergrund startet das Kreisjugendamt seine Flyer-Initiative - mit Unterstützung der Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der großen kirchlichen Verbände. In der Übersicht des Flyers sind alle Termine für die Fortbildung in den Kommunen des Kreises Coesfeld aufgelistet, für die das Kreisjugendamt zuständig ist. Der Flyer steht auf www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Bürgerservice“, Anliegen „Juleica“) zum Download bereit. Nähere Informationen sind beim Kreis Coesfeld auch unter Telefon 02541/18-5232 erhältlich. Die Karte kann auch im Internet auf der Seite www.juleica.de beantragt werden.
Zudem sind verschiedene Vergünstigungen damit verbunden: So gibt es zum Beispiel einen Preisnachlass bei Besuch der Kulturzentren des Kreises Coesfeld, aber auch freien Eintritt in einige kommunale Bäder im Kreis.