Familien unter Druck - Vortrag von Ludger Kämmerling in Lüdinghausen
Über besondere Belastungen in Familien wird der Ärztliche Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums Westmünsterland, Ludger Kämmerling, am Donnerstag dieser Woche (07. Oktober 2010) in der Familienbildungsstätte in Lüdinghausen referieren – ab 20:00 Uhr spricht der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit.
Bedingt durch die gesellschaftliche Situation und unsichere Zukunftsaussichten – etwa durch Wirtschaftskrise oder Arbeitsplatzgefährdung –, sähen sich viele Familien durch Sorgen und Ängste belastet, so Ludger Kämmerling vorab zu den Inhalten seines Vortrages. Auf der Suche nach möglichst optimalen Entwicklungsbedingungen für ihre Kinder würden Eltern mit vielfältigen Angeboten und Heilsversprechen konfrontiert. Dabei sinnvolle von unsinnigen Angeboten zu unterscheiden, sei für Eltern nicht einfach.
Manche Eltern drohen im Dschungel von Ansprüchen und Angeboten unterzugehen, betont der Coesfelder Facharzt. Beim Vortragsabend sollen vielschichtige Fragen aufgegriffen werden: Welche Faktoren sind für die Entwicklung von Kindern wichtig, welche Belastungen müssen Eltern auf sich nehmen – und welche sollten sie zum Wohle der Kinder besser vermeiden? Eltern und Kinder würden, so Kämmerlings Beobachtung, auch durch die Qual der Wahl belastet: Welcher Kindergarten bietet unserem Kind die besten Entwicklungsmöglichkeiten? Welche Förder- und Therapiemaßnahmen verbessern die Entwicklungschancen für unser Kind? Welche Schule ist die richtige, reichen die Lernangebote in der Grundschule aus, brauchen wir Ganztagsbetreuung? Oft werde bei den Überlegungen vergessen, dass der wichtigste Motor für die Entwicklung von Menschen die „Beziehung“ ist – und dass Entwicklung durch Anregung der Eigenaktivität erfolgt und Eigenmotivation benötigt. Die vom Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit organisierte Veranstaltung kann ohne Voranmeldung besucht werden. Der Eintritt ist frei.