Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kooperationsvereinbarung abgeschlossen: „Geoportal Münsterland“ vereinfacht Online-Suche

Meldung vom:

Im Freizeit- und Tourismusbereich zeichnet sich das Münsterland insbesondere durch seine vielen Rad-, Wander- und Reitrouten aus. Diese schlängeln sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen, Feldern, Bauernhöfen - und natürlich mit Wasserschlössern und Herrensitzen. Das weiterentwickelte „Geoportal Münsterland“ vereinfacht ab sofort die Online-Suche nach Radwegen, Naturschutzgebieten - oder auch nur nach der nächsten Apotheke vor Ort. Aber auch die Routen des Sparkassen Münsterland Giro.2010 sind dort zu finden. Die Landräte Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken), Thomas Kubendorff (Kreis Steinfurt) und Konrad Püning (Kreis Coesfeld) sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, haben unlängst den Aufbau einer kommunalen Geodateninfrastruktur und des regionalen „Geoportals Münsterland“ beschlossen: Über Verwaltungsgrenzen hinweg wollen sie kommunale Geoinformationen der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Dies soll im Münsterland gemeinsam nach abgestimmten Konzepten erfolgen. Nach dem Motto „Einer für Alle“ werden bei den Partnern Kompetenzen für einzelne Aufgaben und Fachthemen wie Geobasisdaten, Planung, Umwelt, Verkehr oder Freizeit gebündelt. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die vier Münsterland-Landräte und Münsters OB jetzt unterzeichnet. Geodaten machen nicht an Kreisgrenzen halt - so lautet das Leitmotiv für die am Portal beteiligten Partner: Wir wollen das Münsterland als einheitliche Region präsentieren. So fällt es Einheimischen und Touristen leicht, sich zurechtzufinden, wenn sie zum Beispiel ein Museum, einen Reitweg oder ein Krankenhaus suchen. Kernstück sind dabei die sogenannten „Points of Interest" oder auch „Orte von Interesse“, die als anklickbare Symbole im Stadtplan Münsterland integriert sind. Ganz gleich, ob es um die Suche nach einem gemütlichen Café in den historischen Innenstädten, nach einem Landgasthof oder nach einer Freilichtbühne geht - der Stadtplan Münsterland bietet zu 40 verschiedenen Lebensbereichen einfache, ortsbezogene Suchfunktionen an. Angezeigt werden können aber nicht nur - wie für ein kommunales Geoportal üblich - Stadtpläne der Städte und Gemeinden, sondern auch Flurstücke, Bebauungsplan-Abgrenzungen sowie Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Münsterland. Das „Geoportal Münsterland" integriert diese verschiedenen Fachdaten der beteiligten Stellen in den Stadtplan. Damit bietet es auch für fachlich orientierte Nutzer, wie etwa Architekten oder Ingenieure, einen Mehrwert. In den kommenden Jahren soll das „Geoportal Münsterland“ um weitere Themen ergänzt werden. Das lässt sich auch durch die gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung kommunaler Geodaten begründen, erläutert Manfred Wewers von der Abteilung Vermessungen des Kreises Coesfeld. Denn bereits seit Februar 2009 gilt das „Geodatenzugangsgesetz NRW". Kommunen und andere öffentliche Stellen sind demnach verpflichtet, den Online-Zugang zu vorhandenen digitalen Geodaten zu gewährleisten. Zu finden ist das Geoportal unter: www.geoportal-muensterland.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular