Sparkassen Münsterland Giro.2010: Volles Programm für die Familie – Vorfahrt für Radsportler
„Der Sparkassen Münsterland Giro.2010 wird von vielfältigen Aktivitäten vor Ort begleitet“, freut sich Landrat Konrad Püning, der am Sonntag (03. Oktober 2010) um 11:30 Uhr am Schloss Nordkirchen zusammen mit den Veranstaltungspartnern den offiziellen „Startschuss“ für das Profirennen geben wird. Aber auch am Samstag schon können sich viele Radsportfans auf das sportliche Großereignis einstimmen. Denn das Radrennen mit seinem Profilauf und den drei „Jedermann“-Rennen, das diesmal hauptsächlich durch den Kreis Coesfeld führt, wird in den beteiligten Orten zum Anlass genommen für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm - mit speziellen Veranstaltungen oder aber in Verbindung mit festen Terminen im örtlichen Kalender. Zugleich machen die Veranstalter auf erhebliche Verkehrsbehinderungen aufmerksam, die das Rennen am Sonntag begleiten werden.
In Nordkirchen fällt der Giro zusammen mit dem traditionellen Herbstmarkt. Doch schon am Samstag (02. Oktober 2010) können sich die Fans auf die Faszination Zweirad einlassen: Am Vortag des Giro-Starts zum Sparkassen Münsterland Giro.2010 findet in Nordkirchen erstmals der Themenmarkt „Radwandern“ statt. Von 15:00 bis 22:00 Uhr gibt es verschiedene Angebote und Aktionen: Eine Fahrradbörse für alte Fahrräder und Zubehör, aber auch ein „Radelwettstreit“ oder Vorführungen von E-Bikes und aktuellem Fahrradzubehör. Höhepunkt am 03. Oktober ist dann natürlich der Start des Profirennens um 11:30 Uhr am Schloss Nordkirchen. Vorher bietet der Innenhof der Barockanlage die prachtvolle Kulisse für die Präsentation der Fahrer und Teams im Rahmen der offiziellen Einschreibung und ein erstes Rahmenprogramm. Auf ihrem Weg zum offiziellen Start rollen die Teilnehmer dann über den Herbstmarkt. Hier säumen rund 130 Marktstände die Straßen im Ortskern. Außerdem haben in Nordkirchen die Geschäfte zu einem verkaufsoffenen Sonntag geöffnet - und kulinarische Köstlichkeiten werden auch versprochen.
Der Giro-Tag beginnt in Billerbeck ab 9:00 Uhr mit der Cafeteria des Vereins Interkulturelle Begegnungsprojekte (IBP), der auch eine Radcodierung anbietet. Die Band der Geschwister-Eichenwald Realschule wird mehrfach mit Lifemusik zu hören sein. Von 13:00 bis 13:15 Uhr findet das 1. Fette-Reifen-Rennen für Kinder zwischen acht und zehn Jahren statt, um 13:20 Uhr schließt sich das 2. Fette-Reifen-Rennen (elf bis 13 Jahre) an, das ebenfalls eine Viertelstunde dauert. Die Verkehrswacht bietet einen Geschicklichkeitsparcours an; auch steht eine Kinderschminkaktion von „Haarmoni“ auf dem Plan. Clownerie für Erwachsene und Kinder wird von Ulrike Simon geboten. Würstchen, Reibeplätzchen und Getränke stärken die Gäste.
Der Giro geht in Dülmen mit dem traditionellen „Bürgertreff” am Tag der Deutschen Einheit einher: Zwischen 10:30 und 18:00 Uhr bieten 50 Vereine, Initiativen und Organisationen ein buntes Programm - mit Aktions- und Infoständen, Kinderprogramm, Speise- und Getränkeangeboten. Auf der Marktplatzbühne werden Dülmener Musikkapellen und Spielmannszüge zu erleben sein, aber auch Tanz- und Kampfsportkünste werden vorgeführt. Ab 17:30 Uhr ist dann die Medium-Bigband zu hören. In der Kreisstadt Coesfeld wird von 9:00 bis 16:00 Uhr ein Programm für die ganze Familie geboten - mit Hüpfburg, Riesenrutsche, Fahrradwettstreit und Lifemusik; Getränke- und Imbissstände bieten Erfrischungen an. Lüdinghausen lockt mit einem Markt „Rund um das Rad“, der unter anderem die Themen Elektromobilität, E-Bikes, und Pedelecs aufgreift. Zwischen 11:00 und 16:00 Uhr werden aber auch Bier-, Wurst- und Infostände geboten, während das Radrennen in Havixbeck mit dem dortigen Feuerwehrfest zusammenfällt, das am Samstag beginnt: Der Sonntag (03. Oktober) rundet das Fest mit einem bayrischen Frühschoppen und Fassanstich im Festzelt ab. Hier wird ein Tag für die ganze Familie mit abwechslungsreichen und kostenlosen Attraktionen für Kinder geboten. Auch in Nottuln gibt es ein ganztägiges Programm mit Bühne, ADFC-Stand, Geschicklichkeitsparcours für das Rad und einem Auftritt der Tanzgarde KG Hummelbierk, auch wird ein Luftballonwettbewerb angeboten - sowie, je nach Wetterlage, Hüpfburg und Kettcar-Rennen. Auch hier finden sich Getränke- und Imbissstände.
Sowohl das Profi-Rennen über 208 km - mit dem Start vor dem Schloss Nordkichen - als auch die drei „Jedermann“-Rennen (über 55 km, 90 km und 125 km), die jeweils in Münster starten, führen in diesem Jahr durch fast alle Orte des Kreises Coesfeld; nur Ascheberg, Olfen und Rosendahl werden nicht berührt. In allen durchfahrenen Städten und Gemeinden des Kreises wird es am Sonntag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen - mit zeitweisen Vollsperrungen von Durchgangs- und Nebenstraßen. Die Veranstalter bitten alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Autofahrer, um Verständnis. Eine Übersicht mit allen Verläufen und Durchfahrtzeiten der Rennen findet sich im Internet unter: www.kreis-coesfeld.de sowie unter www.sparkassen-muensterland-giro.de. Die rot markierten Straßen sind für die Dauer des Rennens voll gesperrt. Darüber hinaus sind die Durchlassstellen blau markiert, an denen die jeweilige Straße zwischen den Rennen überquert werden kann. Die dort angegebenen Durchfahrtzeiten sind dabei nur als grobe Orientierung über die voraussichtlichen Sperrzeiten zu verstehen. So sind die Rennstrecken in der Stadt Coesfeld in der Zeit von circa 08:30 Uhr bis circa 15:00 Uhr gesperrt, in Billerbeck von 08:45 Uhr bis circa 16:00 Uhr sowie in Nottuln von circa 10:00 Uhr bis etwa 15:30/16:00 Uhr. Der Kreis Coesfeld hat für den 03. Oktober 2010 eine Hotline mit der Telefonnummer 02541/181818 eingerichtet. In drei Orten gibt es Durchlassstellen; diese sind:
Billerbeck:
Ludgeristrasse / Zu den Altstätten
K 52 / Wirtschaftsweg von B 525 (Betrieb Stegemann) kommend
Coesfeld:
Wahrkamp / Bergallee
Dülmen:
Nordlandwehr / Haverlandweg
Lüdinghauser Straße / Marktstraße (Durchlassstelle nur für Fußgänger)
Münsterstraße / Lüdinghauser Straße
Elsa-Brändström-Str. / Am Schloßgarten
B 474 / K 27
Rödder / Sportplätze (K 27 / K 13)
Ortsteil Buldern: Weseler Straße / Gewerbestraße (L 551)
Münsterstraße / Kreuzweg / Bergfeldstraße
Lüdinghauser Str. / Bischof-Kaiser-Straße
Sowohl das Profi-Rennen über 208 km - mit dem Start vor dem Schloss Nordkichen - als auch die drei „Jedermann“-Rennen (über 55 km, 90 km und 125 km), die jeweils in Münster starten, führen in diesem Jahr durch fast alle Orte des Kreises Coesfeld; nur Ascheberg, Olfen und Rosendahl werden nicht berührt. In allen durchfahrenen Städten und Gemeinden des Kreises wird es am Sonntag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen - mit zeitweisen Vollsperrungen von Durchgangs- und Nebenstraßen. Die Veranstalter bitten alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Autofahrer, um Verständnis. Eine Übersicht mit allen Verläufen und Durchfahrtzeiten der Rennen findet sich im Internet unter: www.kreis-coesfeld.de sowie unter www.sparkassen-muensterland-giro.de. Die rot markierten Straßen sind für die Dauer des Rennens voll gesperrt. Darüber hinaus sind die Durchlassstellen blau markiert, an denen die jeweilige Straße zwischen den Rennen überquert werden kann. Die dort angegebenen Durchfahrtzeiten sind dabei nur als grobe Orientierung über die voraussichtlichen Sperrzeiten zu verstehen. So sind die Rennstrecken in der Stadt Coesfeld in der Zeit von circa 08:30 Uhr bis circa 15:00 Uhr gesperrt, in Billerbeck von 08:45 Uhr bis circa 16:00 Uhr sowie in Nottuln von circa 10:00 Uhr bis etwa 15:30/16:00 Uhr. Der Kreis Coesfeld hat für den 03. Oktober 2010 eine Hotline mit der Telefonnummer 02541/181818 eingerichtet. In drei Orten gibt es Durchlassstellen; diese sind:
Billerbeck:
Ludgeristrasse / Zu den Altstätten
K 52 / Wirtschaftsweg von B 525 (Betrieb Stegemann) kommend
Coesfeld:
Wahrkamp / Bergallee
Dülmen:
Nordlandwehr / Haverlandweg
Lüdinghauser Straße / Marktstraße (Durchlassstelle nur für Fußgänger)
Münsterstraße / Lüdinghauser Straße
Elsa-Brändström-Str. / Am Schloßgarten
B 474 / K 27
Rödder / Sportplätze (K 27 / K 13)
Ortsteil Buldern: Weseler Straße / Gewerbestraße (L 551)
Münsterstraße / Kreuzweg / Bergfeldstraße
Lüdinghauser Str. / Bischof-Kaiser-Straße