Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Ausnahmecellist Matias de Oliveira Pinto kommt nach Lüdinghausen - Kontraste von Bach bis Henze

Meldung vom:

Im Rahmen des Festivals „Celloherbst am Hellweg 2010“ ist der Ausnahmecellist Matias de Oliveira Pinto am Freitag dieser Woche (01. Oktober 2010) im Kapitelsaal der Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören. Unter dem Titel „Kontraste“ bietet der Virtuose ab 20:00 Uhr ein breites stilistisches Spektrum - mit Musik von Bach bis Henze. Denn das Festival, dessen künstlerische Leitung der renommierte Cellist zusammen mit Felicitas Stephan inne hat, ist dem Komponisten und Musikdenker Hans Werner Henze gewidmet. Matias de Oliveira Pinto wurde in São Paulo, Brasilien, als Spross einer Künstlerfamilie geboren. Bereits in früher Kindheit erhielt er Klavierstunden, später dann Cellounterricht und wurde bereits mit 18 Jahren Lehrbeauftragter an der Musikhochschule in Curitiba (Brasilien). Ein Wettbewerb der Herbert-von-Karajan-Stiftung brachte dem jungen Musiker ein Stipendium ein, das ihn für mehrere Studienaufenthalte und für den Besuch hochkarätiger Meisterkurse nach Europa brachte. Inzwischen ist Matias de Oliveira Pinto ein weltweit etablierter Cellist, der auf allen wichtigen Bühnen und bei namhaften Festivals in den USA, Japan, Australien, Brasilien und Europa gastierte. Speziell für den „Celloherbst 2010“ präsentiert er Suiten von Bach und eine Serenade von Henze. Das Konzert in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 findet statt in der Reihe: „Das Henze-Projekt. Neue Musik für eine Metropole“. Für die Hommage an den Komponisten und Musikdenker Hans Werner Henze hat sich die gesamte Musiklandschaft der Region zu einem Netzwerk für Neue Musik zusammengeschlossen. 35 Partner präsentieren von Januar bis Dezember 2010 Henzes musikalisches Werk und gesellschaftliches Handeln. Die Karten für das Konzert in der Burg Vischering, Berenbrok 1, Lüdinghausen, kosten 15 EURO oder 12 EURO (ermäßigt); Schüler und Studierende zahlen 10 EURO. Informationen und Anmeldung unter Telefon 02591 /799 011. Der Vorverkauf läuft auch über www.ticketmaster.de.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular