Kreis Coesfeld legt vierten Tätigkeitsbericht der Heimaufsicht vor
Zum vierten Mal hat die Heimaufsicht des Kreises Coesfeld nun ihren Tätigkeitsbericht vorgelegt: Auf 34 Seiten hält der Bericht Rückschau auf die Arbeit in den Jahren 2008 und 2009, bietet zugleich aber auch einen Ausblick auf laufende Entwicklungen und Arbeitsschwerpunkte für den Berichtszeitraum 2010/2011. Er liefert Informationen über die Situation der Einrichtungen und über die Betreuung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner im Kreisgebiet; auch aktuelle gesetzliche Entwicklungen werden dargestellt.
„Die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflege- und Betreuungseinrichtungen sollen ein möglichst selbstbestimmtes und selbständiges Leben führen können“, erläutert Landrat Konrad Püning. Vorrangige Aufgabe der Heimaufsicht ist es deshalb, die Würde sowie die Interessen und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen. Zugleich wacht sie darüber, dass die Betreiber ihren Pflichten nachkommen und die Rechte aller Menschen gesichert sind, die ihnen anvertraut werden. Der vierte Tätigkeitsbericht dient der Information der Öffentlichkeit und der politischen Gremien des Kreises Coesfeld; zugleich spricht er auch die Träger der Einrichtungen in der Alten- und Behindertenhilfe und deren Verbände an. Weitere Adressaten sind die in den Einrichtungen gebildeten Heimbeiräte. „Die Heimaufsicht des Kreises Coesfeld möchte einen Beitrag leisten zu mehr Transparenz und Objektivität in einem Bereich, der von einer deutlichen demographischen Entwicklung geprägt ist“, erläutert Püning. In 2009 waren 31 Pflege- und Senioreneinrichtungen inklusive Kurzzeitpflege zu verzeichnen, in denen 2.305 Wohnplätze zur Verfügung standen.
Der Tätigkeitsbericht der Heimaufsicht 2008/2009 kann auf der Homepage des Kreises Coesfeld unter www.kreis-coesfeld.de/menschen-und-pflege/ eingesehen und ausgedruckt werden. Auch kann ein gedrucktes Exemplar des Berichtes per E-Mail (heimaufsicht@kreis-coesfeld.de) oder telefonisch (02541/18-5050) bei der Heimaufsicht des Kreises Coesfeld angefordert werden.
Die Aufgaben der Heimaufsicht werden beim Kreis Coesfeld wahrgenommen durch Yvonne Helgers (02541/18-5050) und Ilona Halsbenning (02541/18-5051). Anschrift: Kreis Coesfeld, FD 50.1.5 - Heimaufsicht, Kreishaus III, Zimmer 104 und 105, Schützenwall 16, 48653 Coesfeld.