Informationsabend an der Edith-Stein-Schule der Gemeinde Senden: Mehr Medienkompetenz für Eltern und Kinder
Immer mehr Kinder und Jugendliche sitzen fast täglich vor dem Computer und verbringen ihre Zeit im Internet, chatten mit Freunden über „ICQ“, schauen Videos auf „You Tube“ oder spielen Onlinespiele – elektronische Medien sind ein fester Bestandteil ihres Lebens. Das gilt auch für Handys, mit denen man längst nicht mehr nur telefonieren oder SMS versenden kann. Wie Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen können, stand am gestrigen Dienstagabend (21. September 2010) im Mittelpunkt eines Informationsabends an der Edith-Stein-Schule der Gemeinde Senden, der in Kooperation mit dem Kreisjugendamt stattfand: Der fachkundige Medienpädagoge Johannes Wentzel sprach über Chancen und Risiken.
Unter dem Titel
Internet und Handy für Kids? Aber sicher! – Die Medienwelten von Kindern und Jugendlichengab der Referent der „Initiative Eltern und Medien“ von der Landesanstalt für Medien NRW umfassende Informationen: Er stellte die vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche im Internet dar, machte auf die Gefahren „neuer Medien“ aufmerksam und zeigte den Eltern Regeln zum sicheren Umgang mit Internet und Handy auf.
Denn nur informierte Eltern können ihre Kinder beim Aufwachsen in einer ,Medienwelt’ kompetent und sicher begleiten, betont Andrea Schlummer vom Kreisjugendamt. Bei Fragen rund um das Thema "Neue Medien und Jugendmedienschutz" steht Andrea Schlummer unter der Telefonnummer 02541 / 185230 oder per E Mail (jugend-und-familie@kreis coesfeld.de) für Auskünfte zur Verfügung.