Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Dr. Thomas Ostendorf eröffnet Vortragsreihe in der Burg Vischering: „Kardinal von Galen - Der Löwe von Münster“

Meldung vom:

„Kardinal von Galen – Der Löwe von Münster“ – unter diesem Titel wird ein differenziertes Bild des Menschen, Priesters und Bischofs Clemens August Graf von Galen gezeichnet: Zum Auftakt der Vortragsreihe im zweiten Halbjahr 2010 spricht Dr. Thomas Ostendorf am Donnerstag kommender Woche (16. September 2010) um 19:30 Uhr im Rittersaal der Burg Vischering in Lüdinghausen über eine bis heute faszinierende Persönlichkeit. Zwölfeinhalb Jahre lang, von 1933 bis 1946, wirkte Clemens August Graf von Galen als Bischof von Münster. Seine Erhebung in den Kardinalsstand war erst wenige Wochen her, als er unerwartet verstarb. Und doch ist von ihm fast immer nur als „Kardinal“ die Rede, wenn über ihn gesprochen und geschrieben wird. Noch heute erfährt er in der Bevölkerung eine breite Verehrung –  weit über die Diözese Münster hinaus und nicht erst seit seiner Seligsprechung im Jahr 2005. Mit ihm ist für diejenigen, die ihn schätzen, viel verknüpft, hauptsächlich Stolz wegen seiner christlichen Standhaftigkeit im „Dritten Reich“ – und mehr noch wegen seines mutigen Auftretens gegen die Ideologie und den Terror der Nazis. Andere sehen ihn kritisch, weil er konservativ und national gesinnt war. Was ist der Hintergrund des „Galen-Kultes“? Wird das verehrende Bild Kardinal von Galen gerecht? Ist die Kritik an seinen Einstellungen und seinen Unterlassungen berechtigt? Was bewirkt seine Seligsprechung? Welche Bedeutung kann Kardinal von Galen für uns Heutige haben? Diesen Fragen geht der Vortrag nach, der aus der schon im Jahr 1946 begonnenen Sammlung des Museums Heimathaus Münsterland in Telgte schöpft – jenes Museums, das Referent Dr. Thomas Ostendorf leitet. Der nächste Vortrag steht am 28. Oktober 2010 an, wenn Dr. Erhard Mietzner aus Bocholt über „Landwehren im westlichen Münsterland“ spricht.  Am 25. November 2010 geht dann der Historiker, Redakteur und Buchautor Gisbert Strotdrees aus Münster der Frage nach: „Typisch westfälisch!?“ Beginn ist jeweils ebenfalls um 19:30 Uhr. Informationen und Anmeldung unter Telefon 02591 / 799 011 (Burg Vischering); der Eintrittspreis für den Vortrag beträgt 3,- EURO.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular