Fast unveränderte Situation bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat August 2010 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um genau 48 Personen aus. Im Bereich des SGB II bleibt hierdurch die Arbeitslosenquote zum Vormonat unverändert bei 1,8 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 3,9 Prozent.
Die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld betreuten im August 2010 insgesamt 2.044 Langzeitarbeitslose (1.049 Frauen und 995 Männer) nach dem SGB II. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass in den Altersgruppen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren, aber auch bei den Personen zwischen 35 und 50 Jahren ein geringfügiger Anstieg der Arbeitslosenzahl zu verzeichnen ist, während in den anderen Altersgruppen die Zahlen der Arbeitslosen weiter rückläufig sind.
Ursächlich hierfür ist weiterhin die Tatsache, dass noch nicht alle Schulabgängerinnen und Schulabgänger eine betriebliche oder schulische Ausbildung beginnen konnten – und daher statistisch als arbeitslos gelten.
Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir auch für diese Jugendlichen noch eine Perspektive finden werden, um ihnen so einen Einstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen, betont Landrat Konrad Püning in seiner Stellungnahme. Downloads:
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 1.2 Mb)