Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Musikgenuss für einen guten Zweck: Junges Virtuosen-Duo gibt Benefizkonzert in Nordkirchen

Meldung vom:

Musikgenuss für einen guten Zweck: Der junge Ausnahmegeiger Thomas Albertus Irnberger gibt zusammen mit seinem kongenialen Klavierpartner William Youn am 05. September 2010 um 18:00 Uhr in Nordkirchen ein Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Im Jupitersaal des Barockschlosses stehen Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms, César Franck und Pablo de Sarasate auf dem Programm. Die beiden jungen und dennoch bereits von der Fachwelt gefeierten Musiker sind heute schon zu den Stargästen der Schlosskonzerte zu rechnen. Irnberger (Jahrgang 1985) wurde mit neun Jahren als außerordentlicher Student in die Hochbegabtenklasse des Salzburger Mozarteums aufgenommen; mit 17 Jahren veröffentlichte er seine hoch gelobte Debüt-CD. Als Solist, aber auch als Kammermusiker wurde er mit insgesamt 16 Ersten Preisen bei Wettbewerben im In- und Ausland bedacht. Bekannte Komponisten wie Ernst Ludwig Leitner oder Maxim Seloujanov haben ihm Werke gewidmet. Der Pianist William Youn, geboren 1982 in Seoul, begann mit dem Klavierspiel bereits im Alter von sechs Jahren. 1999 wurde er der jüngste Finalist des Busoni-Wettbewerbes in Bolzano (Italien) und erhielt den Preis der Harvard Musical Association. Für Nordkirchen haben die beiden Musiker ein überaus anspruchsvolles und vielfältiges Programm zusammengestellt: Franz Schuberts „Rondo brillant“ findet sich hier ebenso wie die „Sonate d-moll, op. 108“ von Johannes Brahms, die „Sonate A-Dur für Violine und Klavier“ von César Franck und die „Faust-Phantasie“ von Pablo de Sarasate. Zu diesem Konzertereignis sind alle Klassikfreunde herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Denn die honorarfrei auftretenden Künstler und die Veranstaltergemeinschaft der Schlosskonzerte Nordkirchen unterstützen damit die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei: Als weltweit größte Stammzellspenderdatei hat sie in den letzten 19 Jahren nach eigenen Angaben bereits über 22.000 Stammzelltransplantationen ermöglicht. Für den Kreis Coesfeld hat Landrat Konrad Püning die DKMS-Schirmherrschaft übernommen. Zugleich ist das Konzert auch ein Dankeschön an die regelmäßigen Besucherinnen und Besucher der Konzertreihe: Seit vielen Jahren erfahren die Schlosskonzerte eine große Resonanz und dürfen sich über ein treues Publikum freuen, betont Detlef Schütt, für Kultur zuständiger Fachbereichsleiter des Kreises Coesfeld. Da im Jupitersaal des Schlosses Nordkirchen nur ein begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung steht, empfiehlt sich eine (kostenlose) Platzreservierung unter Telefon 02541 / 184100.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular